Clarithromycinlactobionat Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Clarithromycinlactobionat ist ein modernes Antibiotikum aus der Gruppe der Makrolide. Es wird eingesetzt, um verschiedene bakterielle Infektionen wie Lungenentzündungen, Bronchitis oder Hautinfektionen zu bekämpfen, besonders wenn andere Antibiotika nicht geeignet sind. Präparate wie Klacid® enthalten diesen Wirkstoff und werden häufig als Infusion im Krankenhaus verabreicht. Erfahren Sie hier alles über die typischen Nebenwirkungen von Clarithromycinlactobionat und was Sie bei der Anwendung beachten sollten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Clarithromycinlactobionat und wofür wird es angewendet?
Clarithromycinlactobionat ist ein Antibiotikum, das das Wachstum von Bakterien hemmt. Es kommt vor allem bei mittelschweren bis schweren Infektionen zum Einsatz, zum Beispiel bei Lungenentzündungen, Bronchitis, Nasennebenhöhlen-, Rachen- oder Hautinfektionen. Es wird gewöhnlich dann verwendet, wenn andere Antibiotika nicht geeignet sind oder nicht wirken. Die Auswahl und Anwendung erfolgen immer nach ärztlicher Vorgabe.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Clarithromycinlactobionat nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch gegen Makrolid-Antibiotika oder bestimmte andere Medikamente sind. Sagen Sie Ihrem Arzt, welche Medikamente Sie nehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Besonders vorsichtig sollten Sie bei bestehenden Leber- oder Nierenerkrankungen, oder bei Herzerkrankungen sein. Schwangere und Stillende sollten die Anwendung zuvor mit dem Arzt besprechen.
Wie ist Clarithromycinlactobionat einzunehmen?
Die Dosierung und Dauer der Anwendung wird immer von Ihrem Arzt festgelegt. In der Regel wird Clarithromycinlactobionat als Infusion über die Vene im Krankenhaus verabreicht – meist zwei Mal täglich. Bei Einschränkung der Nierenfunktion wird die Menge angepasst. Kinder unter 12 Jahren erhalten den Wirkstoff nicht als Infusion, sondern in einer anderen Form. Setzen Sie die Behandlung niemals selbstständig ab.
Wie ist Clarithromycinlactobionat aufzubewahren?
Bewahren Sie Clarithromycinlactobionat außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es sind normalerweise keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Benutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums, das auf der Verpackung steht.