Clarithromycin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Clarithromycin ist ein modernes Antibiotikum, das gezielt bakterielle Infektionen wie Atemwegs-, Ohren- oder Hautinfektionen bekämpft. Es wird seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt und ist in bekannten Präparaten wie Clarithromycin-1A Pharma 125mg/5ml Trockensaft oder Clarithromycin-1A Pharma 250mg Filmtabletten erhältlich. Der Wirkstoff kann bakterielle Erkrankungen wirksam lindern, sollte aber immer nach ärztlicher Anweisung angewendet werden. Besonders wichtig ist es, mögliche Nebenwirkungen von Clarithromycin zu kennen und bei Unsicherheiten Ihren Arzt zu fragen.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Clarithromycin und wofür wird es angewendet?
Clarithromycin ist ein Antibiotikum, das hilft, verschiedene bakterielle Infektionen im Körper zu bekämpfen. Es wirkt besonders bei Erkrankungen der Atemwege, im Hals-Nasen-Ohren-Bereich sowie bei Hautinfektionen. Sie erhalten es nur auf ärztliche Verschreibung, da es wichtig ist, dass die behandelten Bakterien auch tatsächlich auf Clarithromycin ansprechen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wichtig für Sie ist: Clarithromycin darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder bestimmte andere Medikamente verwenden. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, denn es kann Wechselwirkungen geben. Achten Sie besonders bei Herzproblemen oder Leber- und Nierenerkrankungen auf ärztlichen Rat. In Schwangerschaft und Stillzeit sprechen Sie unbedingt vorher mit Ihrem Arzt.
Wie ist Clarithromycin einzunehmen?
Nehmen Sie Clarithromycin immer genau so ein, wie vom Arzt verschrieben. Die Tabletten können mit oder ohne Essen und mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Auch wenn Sie sich schnell besser fühlen, nehmen Sie das Antibiotikum über die gesamte Dauer ein, die Ihr Arzt empfiehlt. Falls Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie diese so bald wie möglich nach – aber nehmen Sie nie die doppelte Menge ein.
Wie ist Clarithromycin aufzubewahren?
Bewahren Sie Clarithromycin immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es an einem Ort, an dem keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich sind, und verwenden Sie es nicht mehr nach dem Verfallsdatum auf der Packung.