Ciprofloxacin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Ciprofloxacin ist ein modernes Antibiotikum, das gezielt krankmachende Bakterien bekämpft. Es wird zur Behandlung vieler verschiedener Infektionen eingesetzt, darunter Infektionen der Atemwege, Harnwege und der Haut. Der Wirkstoff steckt in bekannten Arzneimitteln wie CILOXAN® Augentropfen oder Cipro-1A Pharma Filmtabletten. Informieren Sie sich hier umfassend über die Nebenwirkungen von Ciprofloxacin und wie Sie das Medikament sicher anwenden.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Ciprofloxacin und wofür wird es angewendet?
Ciprofloxacin ist ein Antibiotikum, das gezielt Bakterien abtötet. Es wird eingesetzt bei Infektionen wie Lungenentzündung, Harnwegsinfekten, schweren Ohr-, Nasennebenhöhlen-, Haut- und Weichteilinfektionen sowie bei bestimmten Magen-, Darm-, Knochen- und Gelenkerkrankungen. Auch bei Kindern kann es bei schweren Infektionen verwendet werden. Wichtig ist, dass Ciprofloxacin nur gegen bestimmte Bakterien hilft und immer ärztlich verordnet wird.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Ciprofloxacin nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder bestimmte andere Medikamente wie Tizanidin einnehmen. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie Herz-, Nieren- oder neurologische Probleme, eine Schwangerschaft oder Diabetes haben. Auch andere Medikamente, Milchprodukte und Mineralstoffe können die Wirkung beeinflussen – besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt. Setzen Sie sich während der Behandlung möglichst keinem starken Sonnenlicht aus und beenden Sie die Einnahme umgehend, falls schwere allergische Reaktionen, Sehnenbeschwerden oder ungewöhnliche Beschwerden auftreten.
Wie ist Ciprofloxacin einzunehmen?
Nehmen Sie Ciprofloxacin immer so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen verordnet hat. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit viel Wasser und versuchen Sie, sie jeden Tag zur gleichen Zeit einzunehmen. Sie können das Medikament unabhängig von den Mahlzeiten nehmen, sollten jedoch Milchprodukte oder kalziumhaltige Getränke (außerhalb der Mahlzeiten) zeitlich versetzt einnehmen. Führen Sie die Behandlung vollständig durch und setzen Sie das Präparat nicht zu früh ab – auch wenn es Ihnen besser geht.
Wie ist Ciprofloxacin aufzubewahren?
Bewahren Sie Ciprofloxacin außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Die Lagerung erfordert keine besonderen Bedingungen. Entsorgen Sie das Medikament nicht im Abwasser, sondern bringen Sie es zur umweltgerechten Entsorgung in die Apotheke.