Cinacalcethydrogenchlorid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Cinacalcethydrogenchlorid ist ein Wirkstoff, der gezielt das Gleichgewicht von Kalzium und Parathormon im Körper reguliert. Er wird vor allem zur Behandlung von Störungen der Nebenschilddrüsen eingesetzt. Bekannte Präparate wie Cinacalcet Mylan 30mg Filmtabletten, Viatris Healthcare GmbH, enthalten diesen Wirkstoff. Wer sich für die Nebenwirkungen von Cinacalcethydrogenchlorid interessiert, findet auf dieser Seite einen breiten Überblick.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Übelkeit
  • Erbrechen

Häufig

  • Schwindel
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl auf der Haut
  • Wenig Appetit
  • Muskelschmerzen
  • Gefühl von Schwäche
  • Hautausschlag
  • Senkung des männlichen Geschlechtshormons
  • Erhöhte Kaliumwerte im Blut
  • Allergische Reaktionen
  • Kopfschmerzen
  • Krampfanfälle
  • Niedriger Blutdruck
  • Infektionen im Bereich der oberen Atemwege
  • Kurzatmigkeit
  • Husten
  • Verdauungsprobleme
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen, auch im Oberbauch
  • Verstopfung
  • Muskelkrämpfe
  • Rückenschmerzen
  • Niedriger Kalziumwert im Blut

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Nesselsucht (juckende rote Quaddeln auf der Haut)
  • Schwellungen im Gesicht, Mund oder Hals, die das Atmen erschweren können
  • Herzrhythmusstörungen oder schneller Herzschlag durch niedrigen Kalziumspiegel

Was ist Cinacalcethydrogenchlorid und wofür wird es angewendet?

Cinacalcethydrogenchlorid hilft, den Kalzium- und Parathormonspiegel in Ihrem Körper zu kontrollieren. Es wird eingesetzt, wenn die Nebenschilddrüsen zu viel Parathormon produzieren, z.B. bei Menschen mit schwerer Nierenerkrankung, bestimmten Tumoren oder wenn eine Operation nicht möglich ist. Das Ziel ist, Folgeschäden wie Knochenschmerzen oder Nierensteine zu verhindern. Für Kinder und Erwachsene gibt es unterschiedliche Einsatzbereiche.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Cinacalcethydrogenchlorid nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder einen niedrigen Kalziumwert haben. Ihr Arzt wird Ihre Werte regelmäßig kontrollieren. Teilen Sie Ihrem Arzt alle anderen Medikamente mit, die Sie nehmen. Nehmen Sie das Mittel immer wie verordnet ein, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Schwangere oder Stillende sollten vor der Einnahme Rücksprache mit dem Arzt halten.

Wie ist Cinacalcethydrogenchlorid einzunehmen?

Nehmen Sie Cinacalcethydrogenchlorid immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Tabletten sollten Sie unzerkaut und als Ganzes zusammen mit oder nach einer Mahlzeit schlucken. Ihr Arzt passt die Dosierung je nach Blutergebnissen an. Haben Sie eine Dosis vergessen, nehmen Sie einfach die nächste wie gewohnt ein.

Wie ist Cinacalcethydrogenchlorid aufzubewahren?

Bewahren Sie Cinacalcethydrogenchlorid unzugänglich für Kinder auf. Lagern Sie es wie auf der Verpackung angegeben und nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie das Arzneimittel umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam