Cinacalcet Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Cinacalcet ist ein wichtiger Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Erkrankungen der Nebenschilddrüsen, die oft bei schweren Nierenerkrankungen auftreten. Es hilft dabei, die Werte von Parathormon sowie Calcium und Phosphat im Blut zu kontrollieren. Cinacalcet findet sich in bekannten Präparaten wie Cinacalcet Mylan 60mg Filmtabletten oder Mimpara. Besonders vor Therapiebeginn lohnt sich ein Blick auf die Nebenwirkungen von Cinacalcet.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Übelkeit
  • Erbrechen

Häufig

  • Schwindel
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl
  • Appetitlosigkeit
  • Muskelschmerzen
  • Kraftlosigkeit
  • Hautausschlag
  • Verringerung des männlichen Sexualhormons
  • Erhöhte Kaliumwerte im Blut
  • Allergische Reaktionen
  • Kopfschmerzen
  • Krampfanfälle
  • Niedriger Blutdruck
  • Erkältung der oberen Atemwege
  • Atemnot
  • Husten
  • Verdauungsprobleme
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Darmträgheit
  • Muskelkrämpfe
  • Rückenschmerzen
  • Niedriger Calciumspiegel im Blut

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Nesselsucht (juckender Hautausschlag)
  • Schwellungen im Gesicht und Hals, die das Atmen oder Schlucken erschweren können
  • Unregelmäßiger, schneller Herzschlag bei zu niedrigem Calciumspiegel

Was ist Cinacalcet und wofür wird es angewendet?

Cinacalcet hilft, zu hohe Werte von Parathormon, Calcium und Phosphat im Körper zu kontrollieren. Es wird eingesetzt bei Problemen mit den Nebenschilddrüsen, etwa wenn eine schwere Nierenerkrankung vorliegt oder ein hoher Calciumspiegel vorherrscht. Auch bei Tumoren der Nebenschilddrüse oder bestimmten Formen der Überfunktion kann der Wirkstoff helfen. Cinacalcet kann sowohl bei Erwachsenen als auch bei bestimmten Kindern angewendet werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Cinacalcet nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder einen zu niedrigen Calciumspiegel im Blut haben. Vor oder während der Behandlung prüft Ihr Arzt regelmäßig Ihre Blutwerte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, und achten Sie besonders auf Anzeichen von Muskelzucken, Krämpfen oder Taubheit. Während der Anwendung kann Schwindel auftreten, bedienen Sie dann keine Maschinen und fahren Sie nicht Auto.

Wie ist Cinacalcet einzunehmen?

Nehmen Sie Cinacalcet immer genau wie vom Arzt verordnet zu oder kurz nach einer Mahlzeit ein und schlucken Sie die Tabletten unzerkaut. Für Kinder oder bei speziellen Dosierungen gibt es auch Granulat. Die Dosierung wird individuell festgelegt und regelmäßig vom Arzt anhand Ihrer Blutwerte angepasst. Haben Sie eine Dosis vergessen, holen Sie diese nicht nach, sondern nehmen Sie die nächste normal ein.

Wie ist Cinacalcet aufzubewahren?

Bewahren Sie Cinacalcet außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen nötig. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Tabletten umweltgerecht – Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam