Ciclesonid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Ciclesonid ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung von Asthma bronchiale, der direkt in die Lunge inhaliert wird. Er hilft, die Beschwerden wie Husten oder Atemnot zu lindern und das Risiko für Asthmaanfälle zu senken. Ciclesonid ist in bekannten Präparaten wie CicloBronch® 160 Mikrogramm/Dosis erhältlich. Auch wenn das Risiko gering ist, können Nebenwirkungen von Ciclesonid auftreten – informieren Sie sich hier ausführlich über Wirkung, Anwendung und sichere Nutzung.

Mögliche Nebenwirkungen

Gelegentlich

  • Heiserkeit
  • Brennen oder Entzündung im Mund oder Rachen
  • Pilzinfektion im Mund (Mundsoor)
  • Kopfschmerzen
  • Unangenehmer Geschmack
  • Trockener Mund oder Rachen
  • Übelkeit oder Erbrechen

Selten

  • Herzklopfen
  • Bauchschmerzen
  • Erhöhter Blutdruck

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schlafstörungen, Unruhe, Angst oder Reizbarkeit (vor allem bei Kindern)
  • Verschwommenes Sehen oder Sehstörungen
  • Wachstumsverzögerung bei Jugendlichen
  • Verringerte Knochendichte
  • Trübung der Augenlinse (Grauer Star)
  • Sehverschlechterung durch erhöhten Augeninnendruck (Grüner Star)
  • Rundes Gesicht oder Gewichtszunahme überwiegend am Oberkörper (Cushing-Syndrom und ähnliche Beschwerden)
  • Schwere allergische Reaktionen (Schwellung von Lippen, Zunge und Rachen)
  • Hautausschlag, Juckreiz oder Quaddeln
  • Verschlechterter Husten oder pfeifende Atmung direkt nach der Inhalation

Was ist Ciclesonid und wofür wird es angewendet?

Ciclesonid ist ein Asthmaspray, das Sie regelmäßig einnehmen, um Ihr Asthma zu kontrollieren. Der Wirkstoff beruhigt die Atemwege und senkt das Risiko für Asthmaanfälle, wirkt aber nicht bei akuten Beschwerden. Sie müssen es täglich in Ihre Lunge inhalieren, damit es richtig hilft. Für schnelle Hilfe bei einem Asthmaanfall sollten Sie immer Ihr Bedarfsspray griffbereit haben.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Ciclesonid nicht an, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile allergisch sind. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, ob Sie an Infektionen oder früher an Tuberkulose gelitten haben. Bei Verschlechterung Ihrer Beschwerden oder nächtlicher Atemnot, holen Sie ärztlichen Rat ein. Achten Sie auf regelmäßige Arztbesuche, wenn Sie bereits Cortisontabletten nehmen oder schweres Asthma haben. Sprechen Sie Ihre Medikamente ab und informieren Sie Ihren Arzt auch bei einer Schwangerschaft oder Stillzeit.

Wie ist Ciclesonid einzunehmen?

Nutzen Sie Ihren Ciclesonid-Inhalator täglich genau nach den Anweisungen Ihres Arztes – meist ein Sprühstoß am Tag. Eine korrekte Inhalationstechnik ist wichtig, fragen Sie Ihren Arzt bei Unsicherheiten. Falls Sie einen Sprühstoß vergessen, holen Sie diesen einfach zur nächsten geplanten Zeit nach und nehmen Sie niemals die doppelte Menge. Brechen Sie die Anwendung nicht eigenständig ab, sondern besprechen Sie jede Änderung immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Wie ist Ciclesonid aufzubewahren?

Bewahren Sie Ciclesonid außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie den Inhalator nicht über 50°C und schützen Sie ihn vor direkter Hitze. Den Behälter nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen. Entsorgen Sie Reste sicher über die Apotheke und niemals im Hausmüll. Überprüfen Sie immer das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam