Choriogonadotropin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Choriogonadotropin ist ein Hormon, das die Fruchtbarkeit gezielt unterstützt und in der Kinderwunschbehandlung eingesetzt wird. Es steuert wichtige Prozesse im weiblichen Zyklus und hilft unter anderem dabei, die Reifung und Freisetzung von Eizellen zu fördern. Sie finden diesen Wirkstoff in bekannten Präparaten wie Ovitrelle. Informieren Sie sich hier über die Anwendung, Dosierung und mögliche Nebenwirkungen von Choriogonadotropin.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Schmerzen im Unterleib, aufgeblähter Bauch oder Beschwerden zusammen mit Übelkeit oder Erbrechen (Anzeichen für eine starke Reaktion der Eierstöcke)
  • Kopfschmerzen
  • Schmerzen, Rötungen oder Schwellungen an der Einstichstelle

Gelegentlich

  • Schwere Form der Reaktion der Eierstöcke: deutlich vergrößerte Eierstöcke, weniger Harndrang, Gewichtszunahme, Atembeschwerden, Flüssigkeit im Bauch oder Brustraum
  • Durchfall

Sehr selten

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, schneller oder unregelmäßiger Herzschlag, Schwellungen von Zunge und Rachen, Niesen oder starke Atemprobleme
  • Schwere Blutgerinnungsstörungen, die Brustschmerzen, Atemnot, Schlaganfall oder Herzinfarkt verursachen können

Was ist Choriogonadotropin und wofür wird es angewendet?

Choriogonadotropin ist ein Hormon, das zur Behandlung von Fruchtbarkeitsstörungen eingesetzt wird. Es hilft, die Entwicklung und Freisetzung von Eizellen bei Frauen zu unterstützen, die Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden. Oft wird es im Rahmen künstlicher Befruchtung oder bei Problemen mit dem Eisprung verwendet.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Sie dürfen Choriogonadotropin nicht anwenden, wenn Sie allergisch dagegen sind oder bestimmte Erkrankungen wie Tumore, ungeklärte Blutungen oder schwere Venenprobleme haben. Wichtig für Sie ist es, den Grund Ihrer Fruchtbarkeitsstörung vor Beginn der Behandlung ärztlich abklären zu lassen. Achten Sie auf Warnzeichen wie starke Unterleibsschmerzen, ungewöhnliche Gewichtszunahme oder Atemnot und suchen Sie in solchen Fällen umgehend einen Arzt auf. Das Medikament ist nicht für Kinder, Jugendliche, Schwangere oder Stillende geeignet.

Wie ist Choriogonadotropin einzunehmen?

Wenden Sie Choriogonadotropin immer genau so an, wie es Ihnen Ihr Arzt erklärt. Meist wird eine einmalige Injektion unter die Haut verabreicht. Ihr Arzt oder medizinisches Fachpersonal zeigt Ihnen genau, wie Sie die Anwendung selbst richtig durchführen. Entsorgen Sie den Fertigpen und die Nadel nach der Injektion sicher.

Wie ist Choriogonadotropin aufzubewahren?

Bewahren Sie Choriogonadotropin stets im Kühlschrank auf, aber frieren Sie es nicht ein. Nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums oder wenn die Flüssigkeit verändert aussieht. Halten Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern und entsorgen Sie es umweltschonend, am besten durch Rückgabe in der Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam