Cetrorelix Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Cetrorelix ist ein Wirkstoff, der dabei hilft, den Eisprung im Rahmen der Kinderwunschbehandlung gezielt zu steuern. Er wird vor allem eingesetzt, um einen vorzeitigen Eisprung zu verhindern und die Erfolgschancen bei assistierten Reproduktionstechniken zu erhöhen. Zu finden ist Cetrorelix zum Beispiel in bekannten Präparaten wie Cetrotide 0,25 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung von Merck Healthcare Germany GmbH. Die Nebenwirkungen von Cetrorelix sollten dabei immer beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Leichte und kurzzeitige Hautreaktionen an der Injektionsstelle wie Rötung, Juckreiz oder Schwellung
  • Bauchschmerzen zusammen mit Unwohlsein oder Erbrechen durch überreagierende Eierstöcke mit Bildung von großen Zysten (leichteres ovarielles Überstimulationssyndrom, OHSS)

Gelegentlich

  • Unwohlsein oder Übelkeit
  • Kopfschmerzen
  • Stärkeres ovarielles Überstimulationssyndrom (sehr vergrößerte Eierstöcke, seltene Urinausscheidung, Gewichtszunahme, Atemnot oder Flüssigkeit im Bauch oder Brustkorb)
  • Allergische Reaktionen wie Hautrötung, Juckreiz, Nesselsucht, Schnupfen, schneller oder unregelmäßiger Puls, Schwellung von Zunge oder Rachen, Atemnot, Kreislaufprobleme

Was ist Cetrorelix und wofür wird es angewendet?

Cetrorelix ist ein Arzneimittel, das bei der Kinderwunschbehandlung eingesetzt wird. Es verhindert gezielt den Eisprung, damit Eizellen zum optimalen Zeitpunkt entnommen werden können. Die Wirkung beruht darauf, natürliche Hormone zu blockieren, die den Eisprung auslösen. So kann Ihr Arzt den Zeitpunkt der Eizellentnahme besser bestimmen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Cetrorelix nicht an, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder ähnliche Medikamente reagieren, schwanger sind, stillen oder eine schwere Nierenerkrankung haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Erkrankungen, insbesondere Allergien, Leber- oder Nierenprobleme, bevor Sie das Medikament anwenden. Cetrorelix sollte nur nach ärztlicher Anweisung eingesetzt werden und ist nicht für Kinder oder Jugendliche geeignet.

Wie ist Cetrorelix einzunehmen?

Cetrorelix wird täglich unter die Haut am Bauch gespritzt, am besten immer zur gleichen Tageszeit. Die erste Injektion erfolgt unter ärztlicher Aufsicht, danach können Sie die Anwendung selbst übernehmen, wenn Sie entsprechend eingewiesen wurden. Achten Sie darauf, jeden Tag eine andere Stelle am Bauch zu wählen, um Hautreizungen zu vermeiden. Wenn Sie eine Dosis vergessen, holen Sie diese baldmöglichst nach und informieren Sie Ihren Arzt.

Wie ist Cetrorelix aufzubewahren?

Bewahren Sie Cetrorelix immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Medikament gehört in den Kühlschrank (bei 2 bis 8 °C), darf aber nicht eingefroren werden. Die ungeöffnete Packung kann bei Raumtemperatur (maximal 30 °C) bis zu drei Monate gelagert werden. Benutzen Sie das Arzneimittel nur, wenn es klar und farblos ist und entsorgen Sie es fachgerecht, falls es nicht mehr verwendet wird.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam