Certoparin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Certoparin ist ein blutgerinnungshemmender Wirkstoff, der zur Vorbeugung und Behandlung von Thrombosen eingesetzt wird. Besonders häufig findet er sich in Präparaten wie Mono-Embolex® Prophylaxe- und Therapie-Sicherheitsspritzen. Certoparin schützt nach Operationen, bei eingeschränkter Beweglichkeit oder während der Dialyse vor Blutgerinnseln. Die Nebenwirkungen von Certoparin sollten immer berücksichtigt und mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Certoparin und wofür wird es angewendet?
Certoparin ist ein Medikament, das die Bildung von Blutgerinnseln verhindert. Es wird meist zur Vorbeugung von Thrombosen nach Operationen, bei Bewegungseinschränkungen oder während einer Dialyse eingesetzt. Das Mittel wirkt, indem es die Blutgerinnung verlangsamt. Ihr Arzt entscheidet, ob und wie Certoparin für Sie geeignet ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Certoparin nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder bestimmte Bestandteile sind, Blutungen haben oder an besonderen Erkrankungen leiden (z. B. schwere Leberprobleme oder Bluthochdruck). Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, und melden Sie Blutungen oder ungewöhnliche Symptome sofort. Während der Behandlung werden Ihre Blutwerte kontrolliert, um Nebenwirkungen rasch zu erkennen.
Wie ist Certoparin einzunehmen?
Certoparin wird meist als Spritze unter die Haut verabreicht – oft im Bauchbereich. Die Anwendung erfolgt einmal täglich, bei Operationen meist vor und nach dem Eingriff, oder bei Dialyse individuell angepasst. Wenden Sie Certoparin immer wie von Ihrem Arzt verordnet an. Haben Sie eine Dosis vergessen, holen Sie sie nach, aber spritzen Sie nie die doppelte Menge auf einmal.
Wie ist Certoparin aufzubewahren?
Bewahren Sie Certoparin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel bei maximal 25°C und nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Kontrollieren Sie regelmäßig das Etikett für die Haltbarkeit.