Ceritinib Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Ceritinib ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Arten von Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Es richtet sich speziell an erwachsene Patienten mit einem veränderten ALK-Gen, wie es beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom vorkommt. Ceritinib wird unter anderen im bekannten Medikament Zykadia® eingesetzt. Informieren Sie sich hier umfassend über die Nebenwirkungen von Ceritinib und was Sie bei der Einnahme beachten sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Veränderte Leberwerte bei Bluttests
  • Bauchschmerzen
  • Weniger Appetit
  • Gewichtsverlust
  • Verstopfung
  • Hautausschlag
  • Veränderte Nierenwerte bei Bluttests
  • Sodbrennen
  • Blutarmut (weniger rote Blutkörperchen)

Häufig

  • Sehstörungen
  • Niedrige Phosphatwerte im Blut
  • Erhöhte Enzyme der Bauchspeicheldrüse im Blut
  • Wenig Urinausscheidung (Anzeichen für Nierenprobleme)

Was ist Ceritinib und wofür wird es angewendet?

Ceritinib ist ein spezielles Medikament gegen Lungenkrebs. Es richtet sich an Erwachsene mit einer bestimmten Genveränderung (ALK-positiv) beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom. Ceritinib bremst das Wachstum der Krebszellen und wird eingesetzt, wenn der Tumor durch diesen Gen-Defekt verursacht ist. Ihr Arzt entscheidet, ob Ceritinib für Sie geeignet ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Ceritinib nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Probleme mit Leber, Lunge, Herz, Bauchspeicheldrüse oder Blutzucker haben. Teilen Sie all Ihre Medikamente mit, da es Wechselwirkungen geben kann. Während der Behandlung werden regelmäßige Bluttests gemacht. Schwangere und Stillende sollten Ceritinib nicht verwenden. Bei starken Nebenwirkungen oder Allergie sofort ärztliche Hilfe holen.

Wie ist Ceritinib einzunehmen?

Nehmen Sie Ceritinib täglich zur gleichen Zeit mit einer Mahlzeit ein, genau wie vom Arzt verordnet. Schlucken Sie die Kapseln unzerkaut mit Wasser. Bei zu hoher Einnahme oder wenn Sie eine Kapsel vergessen, wenden Sie sich an den Arzt. Die Therapie dauert so lange, wie Ihr Arzt es empfiehlt. Setzen Sie Ceritinib nicht ohne Rücksprache ab.

Wie ist Ceritinib aufzubewahren?

Bewahren Sie Ceritinib außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es sind keine speziellen Lagerbedingungen nötig, aber verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum. Nutzen Sie Ceritinib nicht bei beschädigter Verpackung. Entsorgen Sie Reste umweltgerecht über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam