Cenobamat Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Cenobamat ist ein modernes Medikament zur Behandlung bestimmter Formen von Epilepsie bei Erwachsenen. Es kommt zum Einsatz, wenn andere Therapien allein nicht ausreichen, um Anfälle zu kontrollieren. Der Wirkstoff hilft, epileptische Anfälle zu verringern und wird meist zusammen mit anderen Antiepileptika eingenommen. Zu den wichtigsten Informationen gehören die Nebenwirkungen von Cenobamat, die vor Beginn einer Therapie bekannt sein sollten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Was ist Cenobamat und wofür wird es angewendet?
Cenobamat wird bei bestimmten Epilepsie-Formen bei Erwachsenen angewendet, wenn andere Mittel nicht ausreichend wirken. Es hilft, Krampfanfälle zu verringern und wird meist zusammen mit anderen Epilepsie-Medikamenten eingenommen. Es eignet sich nur für Erwachsene und darf bei Kindern und Jugendlichen nicht angewendet werden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Cenobamat nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder bestimmte Herzprobleme haben. Während der Behandlung können Gedanken an Selbstschädigung auftreten – sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt, falls das passiert. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, auch einigen Verhütungsmitteln, sind möglich. Trinken Sie während der Einnahme keinen Alkohol, und besprechen Sie Schwangerschaft oder Stillzeit vorher mit Ihrem Arzt.
Wie ist Cenobamat einzunehmen?
Nehmen Sie Cenobamat immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Dosis wird langsam gesteigert, bis die für Sie passende Menge gefunden ist. Nehmen Sie die Tabletten am besten immer zur gleichen Zeit einmal täglich, egal ob zu einer Mahlzeit oder nicht, unzerkaut mit einem Glas Wasser. Brechen Sie die Einnahme nicht abrupt ab und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, falls Sie eine Dosis vergessen oder zu viel genommen haben.
Wie ist Cenobamat aufzubewahren?
Bewahren Sie Cenobamat außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es sind keine besonderen Lagerungsbedingungen nötig. Benutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums. Entsorgen Sie es umweltgerecht – Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei.