Ceftarolinfosamil Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Ceftarolinfosamil ist ein modernes Antibiotikum, das zur Behandlung schwerer bakterieller Infektionen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Cephalosporine und wirkt durch das Abtöten schädlicher Bakterien. Bekannte Präparate wie Zinforo enthalten Ceftarolinfosamil und werden vor allem bei Lungenentzündung oder Infektionen der Haut angewendet. Wer mehr über die Anwendung oder mögliche Nebenwirkungen von Ceftarolinfosamil erfahren möchte, findet hier alle wichtigen Informationen.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Ceftarolinfosamil und wofür wird es angewendet?
Ceftarolinfosamil ist ein Antibiotikum, das hilft, schwere bakterielle Infektionen zu bekämpfen. Es wird bei Kindern (ab Geburt) und Erwachsenen vor allem bei Hautinfektionen und Lungenentzündungen eingesetzt. Der Wirkstoff wirkt, indem er Bakterien, die Krankheiten auslösen, im Körper abtötet. Ihr Arzt entscheidet, ob und wann das Medikament für Sie passend ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Ceftarolinfosamil nicht an, wenn Sie allergisch gegen Cephalosporin-Antibiotika, Penicilline oder Carbapeneme sind oder bereits schwere allergische Reaktionen auf Antibiotika hatten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Nierenprobleme, Anfälle oder starke allergische Reaktionen hatten. Auch während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollten Sie das Medikament nur nach ärztlicher Rücksprache verwenden. Ceftarolinfosamil kann Schwindel verursachen, seien Sie daher beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen vorsichtig.
Wie ist Ceftarolinfosamil einzunehmen?
Ceftarolinfosamil wird immer von Ärzten oder medizinischem Fachpersonal als Infusion in die Vene verabreicht. Die Dosierung richtet sich nach Ihrem Alter, Gewicht und dem Erregertyp. In der Regel erhalten Erwachsene alle 12 Stunden eine Infusion, bei schweren Infektionen eventuell öfter. Bei Kindern wird die Dosis individuell angepasst. Haben Sie Nierenprobleme, bekommen Sie meist eine geringere Dosis. Informieren Sie immer Ihren Arzt, falls Sie eine Dosis vermisst haben oder zu viel erhalten haben.
Wie ist Ceftarolinfosamil aufzubewahren?
Bewahren Sie Ceftarolinfosamil stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 30°C und schützen Sie es vor Licht, indem Sie es in der Originalverpackung belassen. Benutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie Reste nicht im Hausmüll oder Abwasser. Im Krankenhaus übernimmt das Fachpersonal die sichere Entsorgung.