Cefadroxil Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Cefadroxil zählt zu den bewährten Antibiotika, die gezielt bakterielle Infektionen bekämpfen. Es hilft bei Erkrankungen der Atemwege, der Harnwege sowie der Haut und ist auch für Kinder geeignet. Der Wirkstoff ist in bekannten Präparaten wie Cefadroxil 500 TS-1A Pharma oder GRÜNCEF vertreten. Informieren Sie sich hier über die Nebenwirkungen von Cefadroxil und was Sie bei Anwendung und Dosierung beachten sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Gelegentlich

  • Veränderungen im Blutbild (z. B. niedrigere Anzahl weißer oder roter Blutkörperchen)
  • Fieber durch eine Unverträglichkeit
  • Hautausschlag oder juckende Haut
  • Schwellungen an Lippen, Zunge oder Gesicht
  • Gelenkschmerzen
  • Appetitverlust
  • Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen
  • Brennen auf der Zunge
  • Anstieg bestimmter Leberwerte im Blut

Selten

  • Leberprobleme oder Gallenstau
  • Nierenprobleme, eventuell mit veränderten Blutwerten
  • Entzündung der Niere

Sehr selten

  • Beschleunigter Abbau roter Blutkörperchen (Blutarmut)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Zweitinfektion durch widerstandsfähige Keime oder Pilze (zum Beispiel Mundsoor)
  • Starke allergische Reaktionen mit Schwellungen und Atemnot
  • Schwere Hautreaktionen mit Blasenbildung oder Hautablösungen
  • Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Nervosität oder Schlafstörungen (vor allem bei hoher Dosierung oder stark eingeschränkter Nierenfunktion)
  • Krampfanfälle
  • Sehstörungen
  • Schwere Darmentzündung mit langanhaltenden Durchfällen
  • Verfärbung der Zähne

Was ist Cefadroxil und wofür wird es angewendet?

Cefadroxil ist ein Antibiotikum, das viele verschiedene Bakterien bekämpft. Es wird bei Atemwegsinfektionen, Harnwegsinfektionen, Hautinfektionen sowie Infektionen der Knochen oder Gelenke eingesetzt. Erwachsene und Kinder können es einnehmen, wenn die verursachenden Bakterien auf Cefadroxil ansprechen. Ihr Arzt entscheidet, ob dieser Wirkstoff für Sie geeignet ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Cefadroxil nicht ein, wenn Sie allergisch gegen ähnliche Antibiotika wie Cephalosporine oder schwere Allergien gegen Penicilline hatten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Krankheiten, wie Allergien, Asthma, Darmerkrankungen oder eine eingeschränkte Nierenfunktion haben. Besondere Vorsicht ist auch bei der gleichzeitigen Einnahme anderer Medikamente geboten. In Schwangerschaft oder Stillzeit sollte Cefadroxil nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwendet werden.

Wie ist Cefadroxil einzunehmen?

Nehmen Sie Cefadroxil immer genau nach ärztlicher Anweisung ein. Die richtige Dosierung hängt von Ihrem Alter, Gewicht und der Art der Infektion ab. Für Kinder und Erwachsene gibt es verschiedene Stärken und Einnahmeformen. Sie können das Mittel mit oder ohne Mahlzeit nehmen – wenn Ihr Magen empfindlich ist, besser nach dem Essen. Halten Sie sich an die vorgeschriebene Dauer, auch wenn Sie sich früher besser fühlen.

Wie ist Cefadroxil aufzubewahren?

Lagern Sie Cefadroxil außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 30 °C. Beachten Sie das Verfallsdatum auf der Packung. Eine angerührte Suspension bleibt bei Raumtemperatur 7 Tage, im Kühlschrank 14 Tage haltbar. Entsorgen Sie nicht mehr verwendete Reste umweltgerecht, am besten in der Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam