Capecitabin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Capecitabin ist ein bewährtes Medikament, das gezielt zur Behandlung verschiedener Krebserkrankungen eingesetzt wird. Es wird in bekannten Präparaten wie Ecansya® 150 mg/ 300 mg/ 500 mg Filmtabletten eingesetzt und hilft, das Wachstum von Tumorzellen zu hemmen. Capecitabin wird meist zur Behandlung von Krebs im Darm, Magen oder der Brust angewendet. Die Nebenwirkungen von Capecitabin sind gut erforscht – hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Was ist Capecitabin und wofür wird es angewendet?
Capecitabin ist ein Arzneimittel gegen verschiedene Krebsarten wie Darm-, Magen- und Brustkrebs. Es gehört zu den sogenannten Zytostatika, die das Wachstum von Krebszellen hemmen. Der Wirkstoff wird nach der Einnahme im Körper in eine aktive Substanz umgewandelt, die gezielt im Tumorgewebe wirkt. Capecitabin kann allein oder gemeinsam mit anderen Krebsmedikamenten eingesetzt werden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Capecitabin nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren, schwanger sind, stillen oder schwere Leber- oder Nierenprobleme haben. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schon einmal starke Nebenwirkungen durch eine ähnliche Therapie hatten, bestimmte Enzymdefekte (DPD-Mangel) vorliegen oder Sie andere Medikamente einnehmen. Seien Sie zudem vorsichtig bei bestimmten Vorerkrankungen (z.B. Herz- oder Nervenerkrankungen) und informieren Sie Ihren Arzt über alle weiteren Medikamente, die Sie verwenden.
Wie ist Capecitabin einzunehmen?
Nehmen Sie Capecitabin immer genau nach ärztlicher Anweisung ein. Die Dosierung hängt von Ihrer Körpergröße und Ihrem Gewicht ab. Die Tabletten werden morgens und abends spätestens 30 Minuten nach einer Mahlzeit mit Wasser geschluckt – sie dürfen nicht geteilt oder zerkleinert werden. Überspringen Sie vergessene Tabletten, nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie sich bezüglich der Einnahme unsicher sind.
Wie ist Capecitabin aufzubewahren?
Bewahren Sie Capecitabin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel im Blister bei Raumtemperatur, je nach Verpackung gegebenenfalls nicht über 30°C. Nutzen Sie es nicht nach Ablauf des Verfalldatums und entsorgen Sie nicht verwendete Tabletten sachgerecht, zum Beispiel über die Apotheke, um die Umwelt zu schützen.