Cannabidiol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Cannabidiol ist ein Wirkstoff aus der Cannabispflanze und wird zur Behandlung bestimmter Epilepsieformen eingesetzt. Er kommt vor allem bei seltenen Krankheitsbildern wie dem Dravet- oder Lennox-Gastaut-Syndrom sowie bei tuberöser Sklerose zum Einsatz. Cannabidiol ist in Deutschland unter bekannten Präparaten wie Epidyolex® erhältlich. Besonders die Nebenwirkungen von Cannabidiol sollten Patienten und Eltern kennen und gemeinsam mit dem Arzt besprechen.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Müdigkeit oder Schläfrigkeit
  • Durchfall
  • Verminderter Appetit
  • Fieber
  • Erbrechen

Häufig

  • Krampfanfälle
  • Gereiztheit oder schlechte Laune
  • Hautausschlag
  • Wenig Energie, allgemeine Schwäche
  • Husten
  • Lungenentzündung
  • Gewichtsverlust
  • Unwohlsein
  • Blasenentzündung (Harnwegsinfektion)
  • Erhöhte Leberwerte (kann ein Zeichen für eine Leberschädigung sein)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Gedanken daran, sich selbst zu verletzen oder das Leben zu nehmen

Was ist Cannabidiol und wofür wird es angewendet?

Cannabidiol wird aus der Cannabispflanze gewonnen und als Arzneimittel vor allem zur Behandlung bestimmter Epilepsie-Erkrankungen eingesetzt, bei denen andere Therapien nicht ausreichend helfen. Die Behandlung erfolgt bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren in Kombination mit anderen Medikamenten. Sprechen Sie vor der Anwendung immer mit Ihrem Arzt über den richtigen Einsatz.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie auf Hinweise zu Leberproblemen und informieren Sie Ihren Arzt, wenn ungewöhnliche Stimmungsschwankungen auftreten oder Sie gleichzeitig weitere Medikamente einnehmen. Cannabidiol kann, besonders zu Beginn, müde machen und Ihre Reaktionsfähigkeit beeinflussen. Setzen Sie das Medikament nicht plötzlich ab und nehmen Sie es stets wie verordnet ein. Während der Schwangerschaft oder Stillzeit dürfen Sie Cannabidiol nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwenden.

Wie ist Cannabidiol einzunehmen?

Nehmen Sie Cannabidiol immer genau nach Anweisung Ihres Arztes. Die Dosierung wird meist langsam gesteigert und richtet sich nach Ihrem Körpergewicht. Das Präparat wird als Flüssigkeit eingenommen – idealerweise regelmäßig zu oder ohne Mahlzeit, damit die Wirkung immer gleich bleibt. Verwenden Sie immer das passende Messzubehör. Brechen Sie die Behandlung nicht abrupt ab, sondern besprechen Sie eine Anpassung mit Ihrem Arzt. Nicht verarbeitete Reste der Lösung sollen nach 12 Wochen entsorgt werden.

Wie ist Cannabidiol aufzubewahren?

Bewahren Sie Cannabidiol außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es sind keine besonderen Lagerungsbedingungen notwendig. Achten Sie auf das Verfallsdatum auf der Verpackung und verwenden Sie einmal angebrochene Flaschen nicht länger als 12 Wochen. Nicht mehr benötigte Arzneimittel geben Sie am besten in der Apotheke ab, damit sie umweltgerecht entsorgt werden.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam