Buprenorphin-Hydrochlorid Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Buprenorphin-Hydrochlorid ist ein wichtiger Wirkstoff zur Behandlung von Opioidabhängigkeit. Er kommt unter anderem im Medikament SUBUTEX® zum Einsatz und unterstützt erwachsene Patienten dabei, von anderen Opiaten loszukommen. Seine Anwendung erfolgt meist im Rahmen eines umfassenden Therapiekonzepts. Informieren Sie sich im Folgenden über die häufigsten Nebenwirkungen von Buprenorphin-Hydrochlorid und erhalten Sie Tipps für eine sichere Verwendung.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Was ist Buprenorphin-Hydrochlorid und wofür wird es angewendet?
Buprenorphin-Hydrochlorid hilft Ihnen bei der Behandlung einer Opioidabhängigkeit, indem es Entzugssymptome lindert und das Verlangen nach anderen Opiaten reduziert. Es wird meist zusammen mit medizinischer, sozialer und psychotherapeutischer Unterstützung eingesetzt. Wichtig für Sie ist, dass das Medikament speziell für Erwachsene gedacht ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Buprenorphin-Hydrochlorid immer genau nach Anweisung Ihres Arztes einzunehmen. Sagen Sie Ihrem Arzt, falls Sie andere Medikamente nehmen oder an Erkrankungen wie Leber-, Nieren- oder Atemproblemen leiden. Informieren Sie Ihren Arzt auch bei Schwangerschaft oder wenn Sie stillen möchten. Führen Sie die Therapie niemals eigenständig weiter, ändern Sie keine Dosierung ohne ärztliche Rücksprache und vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme mit Alkohol.
Wie ist Buprenorphin-Hydrochlorid einzunehmen?
Buprenorphin-Hydrochlorid sollte unter spezialärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Legen Sie die Tablette unter die Zunge und lassen Sie sie vollständig auflösen. Nehmen Sie das Medikament einmal täglich, möglichst zu festen Zeiten, ein. Die Dosierung wird individuell an Ihre Situation angepasst – Ihr Arzt informiert Sie darüber.
Wie ist Buprenorphin-Hydrochlorid aufzubewahren?
Lagern Sie Buprenorphin-Hydrochlorid immer sicher und unzugänglich für Kinder und Unbefugte, am besten in einem verschlossenen Behältnis. Bewahren Sie das Medikament nicht über 25°C auf und verwenden Sie es nicht nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfalldatums. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.