Bromhexin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Bromhexin ist ein bewährter Wirkstoff zur Schleimlösung bei Husten und Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Es wird eingesetzt, um das Abhusten zu erleichtern und die Atmung zu verbessern. Bekannt ist Bromhexin unter anderem aus Präparaten wie Bisolvon Hustentabletten oder BROMHEXIN 12 BC Tropfen. Erfahren Sie hier alles Wichtige zu Wirkung, Anwendung und den Nebenwirkungen von Bromhexin.
Mögliche Nebenwirkungen
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Bromhexin und wofür wird es angewendet?
Bromhexin löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen und hilft, diesen leichter abzuhusten. Es wird bei Husten angewendet, der durch zähen Schleim bei akuten oder chronischen Erkrankungen von Lunge und Bronchien verursacht wird.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Sie dürfen Bromhexin nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der Inhaltsstoffe sind. Bei Hautausschlag, Schwellungen oder anderen allergischen Reaktionen sollten Sie die Einnahme sofort beenden und einen Arzt aufsuchen. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt, besonders bei schweren Nieren- oder Lebererkrankungen, besonderen Lungenerkrankungen oder wenn Sie schwanger sind oder stillen. Für Kinder unter 6 Jahren gibt es spezielle Dosierungen.
Wie ist Bromhexin einzunehmen?
Nehmen Sie Bromhexin immer so ein, wie Ihr Arzt es empfiehlt oder wie es in der Packungsbeilage steht. Es sollte nach den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Die Dosierung hängt vom Alter und Gewicht ab. Bei ausbleibender Besserung nach einigen Tagen suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Wie ist Bromhexin aufzubewahren?
Bewahren Sie Bromhexin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen nötig. Entsorgen Sie Arzneimittel umweltgerecht, zum Beispiel in der Apotheke, und nicht im Abwasser.