Brinzolamid Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Brinzolamid ist ein bewährter Wirkstoff zur Senkung des Augeninnendrucks, eingesetzt vor allem bei erhöhtem Druck oder Glaukom. Er trägt dazu bei, Ihr Sehvermögen zu schützen. Brinzolamid ist in Augentropfen enthalten, wie sie in bekannten Präparaten wie AZOPT® 10 mg/ml Augentropfensuspension der Novartis Pharma GmbH zur Verfügung stehen. Im Folgenden erfahren Sie mehr zu Wirkung, Anwendung und den wichtigsten Nebenwirkungen von Brinzolamid.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Brinzolamid und wofür wird es angewendet?
Brinzolamid gehört zu den Carboanhydrasehemmern und hilft, den erhöhten Augeninnendruck zu senken. Das verringert das Risiko, an Grünem Star (Glaukom) zu erkranken oder einen Sehverlust zu erleiden. Die Einnahme erfolgt meist als Augentropfen, die Ihr Sehvermögen schützen sollen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Brinzolamid nicht an, wenn Sie schwere Nierenprobleme oder bekannte Allergien gegen diesen Wirkstoff oder Sulfonamide haben. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, starke Hautreaktionen hatten oder schwanger sind. Sie sollten während der Behandlung mit Brinzolamid keine Kontaktlinsen tragen und diese erst 15 Minuten nach der Anwendung wieder einsetzen. Nach dem Tropfen kann die Sicht vorübergehend verschwommen sein – warten Sie dann mit dem Autofahren.
Wie ist Brinzolamid einzunehmen?
Verwenden Sie Brinzolamid immer, wie Ihr Arzt es empfiehlt – in der Regel morgens und abends einen Tropfen ins betroffene Auge. Waschen Sie vor der Anwendung die Hände, schütteln Sie die Flasche und vermeiden Sie, dass die Tropferspitze das Auge oder andere Oberflächen berührt. Ist ein Tropfen daneben gegangen, tropfen Sie einfach nach. Halten Sie mindestens 5 Minuten Abstand zu anderen Augentropfen. Brechen Sie die Behandlung nicht ohne ärztlichen Rat ab, da sonst der Augeninnendruck steigen kann.
Wie ist Brinzolamid aufzubewahren?
Lagern Sie Brinzolamid außerhalb der Reichweite von Kindern. Nach dem ersten Öffnen dürfen Sie die Augentropfen nur vier Wochen verwenden, dann sollten Sie diese entsorgen. Beachten Sie das Verfallsdatum und bewahren Sie das Mittel kühl und trocken auf. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Tropfen umweltgerecht oder fragen Sie Ihren Apotheker.