Brigatinib Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Brigatinib ist ein moderner Wirkstoff, der zur gezielten Behandlung bestimmter Lungenkrebserkrankungen eingesetzt wird. Insbesondere kommt er bei Erwachsenen mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs mit ALK-Genveränderung zum Einsatz und ist zum Beispiel im Medikament Alunbrig® enthalten. Als sogenannter Kinasehemmer blockiert Brigatinib bestimmte Signalwege, die für das Wachstum von Krebszellen verantwortlich sind. Wie bei vielen Krebsmedikamenten können auch Nebenwirkungen von Brigatinib auftreten, weshalb eine sorgfältige ärztliche Überwachung wichtig ist.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Bluthochdruck
  • Sehstörungen wie das Sehen von Blitzen oder Verschwommenes Sehen
  • Veränderungen im Herzschlag (z. B. verlangsamter Puls)
  • Lungenerkrankungen mit Atemnot, Husten, Fieber oder Brustschmerzen
  • Erhöhte Werte von Muskelenzymen im Blut, als Zeichen für Muskelschäden
  • Erhöhte Blutwerte von Leberenzymen, als Anzeichen für Leberschäden
  • Erhöhter Blutzucker
  • Überempfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht (Hautreaktionen beim Sonnenbaden)

Häufig

  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse, häufig mit starken und langanhaltenden Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen
  • Infektionen der Atemwege (Erkältungssymptome)
  • Verminderte Anzahl roter oder weißer Blutkörperchen (Blutarmut, Abwehrschwäche)
  • Blutgerinnungsstörungen, was zu einem erhöhten Risiko von Blutungen führen kann
  • Appetitlosigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Schmerzen in Händen und Füßen
  • Schwindel
  • Husten
  • Kurzatmigkeit
  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Verstopfung
  • Entzündungen im Mund und an den Lippen
  • Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Krämpfe
  • Ungewöhnliche Müdigkeit oder Erschöpfung
  • Fieber
  • Schlaflosigkeit
  • Gedächtnisprobleme
  • Geschmacksveränderungen
  • Trockene Haut
  • Gewichtsverlust

Gelegentlich

  • Schwere Entzündung der Bauchspeicheldrüse (starke, anhaltende Bauchschmerzen mit oder ohne Übelkeit und Erbrechen)

Was ist Brigatinib und wofür wird es angewendet?

Brigatinib ist ein Arzneimittel gegen bestimmte Formen von Lungenkrebs. Es wird bei Erwachsenen eingesetzt, deren Krebszellen eine spezielle Genveränderung aufweisen. Der Wirkstoff hemmt gezielt die Wachstumssignale der Krebszellen. Wichtig für Sie ist: Die Behandlung erfolgt immer unter ärztlicher Kontrolle.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Brigatinib nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt vor allem bei Problemen mit Lunge, Herz, Leber oder Nieren sowie wenn Sie andere Medikamente nehmen. Während der Behandlung sollten Sie besonders auf Nebenwirkungen achten und bei Beschwerden sofort Ihren Arzt informieren.

Wie ist Brigatinib einzunehmen?

Nehmen Sie Brigatinib täglich zum gleichen Zeitpunkt mit einem Glas Wasser ein. Die Tabletten können mit oder ohne Nahrung geschluckt werden. Halten Sie sich immer an die Dosierung und Empfehlungen Ihres Arztes. Brechen Sie die Einnahme niemals ohne Rücksprache ab.

Wie ist Brigatinib aufzubewahren?

Bewahren Sie Brigatinib außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des angegebenen Verfallsdatums. Besondere Lagerungsbedingungen sind nicht erforderlich. Entsorgen Sie nicht benötigte Tabletten umweltgerecht; fragen Sie dazu Ihren Apotheker.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam