Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion (Ph. Eur.) Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion (Ph. Eur.) ist bekannt dafür, Muskelverspannungen gezielt zu lösen und Erkrankungen wie Spastik, chronische Migräne oder übermäßiges Schwitzen zu behandeln. Der Wirkstoff kommt beispielsweise im bekannten Medikament BOTOX von AbbVie zum Einsatz. Zu den Einsatzgebieten gehören auch Harninkontinenz und bestimmte Probleme der Blase. Welche Nebenwirkungen von Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion (Ph. Eur.) auftreten können, erfahren Sie hier.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion (Ph. Eur.) und wofür wird es angewendet?
Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion (Ph. Eur.) ist ein Medikament, das durch Entspannung der Muskeln wirkt. Es wird zur Behandlung von Muskelkrämpfen, chronischer Migräne, starkem Schwitzen und bestimmten Blasenstörungen eingesetzt. Je nach Erkrankung spritzt der Arzt das Arzneimittel gezielt in den betroffenen Bereich. Wichtig für Sie ist, dass es immer durch einen erfahrenen Arzt angewendet wird.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Botulinum-Toxin Typ A nur wie vom Arzt vorgeschrieben anzuwenden. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie Allergien, Infektionen, Muskel- oder Nervenkrankheiten haben oder andere Medikamente nehmen. Besonders bei Problemen mit dem Schlucken, Atemnot oder ungewöhnlichen Schwächen im Körper suchen Sie sofort Ihren Arzt auf. Während Schwangerschaft und Stillzeit wird die Anwendung nicht empfohlen.
Wie ist Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion (Ph. Eur.) einzunehmen?
Botulinum-Toxin Typ A wird Ihnen von einem speziell geschulten Arzt per Spritze direkt in die vorgesehenen Muskelgruppen, die Blase oder die Haut verabreicht. Die genaue Dosierung und Häufigkeit legt Ihr Arzt individuell fest, damit möglichst wenig Nebenwirkungen auftreten. Melden Sie sich bei Ihrem Arzt, wenn Sie sich nach der Behandlung unwohl fühlen oder unsicher sind.
Wie ist Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion (Ph. Eur.) aufzubewahren?
Lagern Sie Botulinum-Toxin Typ A für Kinder unzugänglich im Kühlschrank (2–8°C) oder im Gefrierschrank (-20°C bis -5°C). Die vom Arzt hergestellte Lösung sollte möglichst sofort verwendet werden, kann aber bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Benutzen Sie das Arzneimittel nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.