Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion ist bekannt für seine Fähigkeit, gezielt Muskelbewegungen zu hemmen. Der Wirkstoff wird vor allem verwendet, um mimische Falten, wie die Zornesfalte zwischen den Augenbrauen, bei Erwachsenen vorübergehend zu glätten. Präparate wie Letybo gehören zu den bekannten Produkten mit diesem Wirkstoff. Was Sie über die Nebenwirkungen von Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion wissen sollten, lesen Sie im Folgenden.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Rötung, Schwellung oder Schmerz an der Einstichstelle

Gelegentlich

  • Herabhängendes Augenlid oder Muskelzucken am Auge
  • leichte Schwellung am Augenlid, im Gesicht oder um die Augen
  • Schmerzen, Bluterguss, Juckreiz oder Druck an der Injektionsstelle
  • Bluterguss um die Augen
  • Infektionen der oberen Atemwege wie Schnupfen
  • ungewöhnliche Bewegung der Augenbrauen
  • leichte Kopfbeschwerden

Selten

  • Gefühlsstörung oder Taubheit an Augenlid oder Augenbraue
  • Eintreten von Blut in die Bindehaut
  • Augenschmerzen, Sehstörungen oder verschwommenes Sehen
  • Mundtrockenheit und Taubheitsgefühl im Rachen
  • Verstopfung
  • Probleme beim Sprechen
  • Migräne
  • Entzündung am Haaransatz
  • Schwindel
  • kribbelnde oder stechende Haut
  • Übelkeit
  • trockene Haut, Hautausschlag oder Juckreiz
  • Schmerzen im Gesicht
  • Fieber
  • Herpes im Mund
  • erhöhter Kaliumwert im Blut
  • grippeähnliche Beschwerden

Sehr selten

  • generelle Muskelschwäche im Körper
  • Schluckbeschwerden
  • Infektion durch Verschlucken von Nahrung oder Flüssigkeit in die Lunge
  • Atemnot

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen wie Schwellungen im Gesicht, an den Lippen, im Mund oder Rachen, Atemnot, Schluckbeschwerden, Sprechprobleme, Hautausschlag mit Quaddeln

Was ist Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion und wofür wird es angewendet?

Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion blockiert gezielt Nervenimpulse in bestimmten Muskeln. Dadurch entspannen sich diese Muskeln und Falten, vor allem zwischen den Augenbrauen, werden vorübergehend geglättet. Das Medikament wird für Erwachsene bis einschließlich 75 Jahren eingesetzt, wenn ausgeprägte Zornesfalten als belastend empfunden werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion nicht zu verwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder an bestimmten Muskel- oder Nervenkrankheiten leiden. Bei akuten Infektionen oder Entzündungen an der Einstichstelle, während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie unter 18 Jahren sollte das Mittel nicht angewendet werden. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Bei Problemen wie Schluck-, Sprach- oder Atembeschwerden suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf.

Wie ist Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion einzunehmen?

Die Injektion wird ausschließlich von erfahrenen Ärzten durchgeführt. Die empfohlene Dosis wird gezielt in die Muskeln über oder zwischen den Augenbrauen gespritzt. Zwischen zwei Behandlungen mit Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion sollte ein Abstand von mindestens drei Monaten liegen. Wenn Sie Beschwerden nach der Behandlung bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wie ist Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion aufzubewahren?

Bewahren Sie Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern und transportieren Sie das Mittel im Kühlschrank bei 2 bis 8 Grad Celsius. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des aufgedruckten Verfallsdatums. Entsorgen Sie nicht verwendetes Arzneimittel umweltgerecht – fragen Sie dazu Ihre Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam