Blutgerinnungsfaktor IX Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Blutgerinnungsfaktor IX ist ein lebenswichtiges Eiweiß, das eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung spielt. Menschen mit Hämophilie B fehlt dieser Gerinnungsfaktor, weshalb sie Blutgerinnungsfaktor IX häufig als Medikament erhalten, etwa in bekannten Präparaten wie Haemonine® 500/-1000 von Biotest Pharma GmbH. Er wird zur Behandlung und Vorbeugung von Blutungen angewendet. Informieren Sie sich hier über die Anwendung, Dosierung und mögliche Nebenwirkungen von Blutgerinnungsfaktor IX.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Blutgerinnungsfaktor IX und wofür wird es angewendet?
Blutgerinnungsfaktor IX ist ein Eiweiß aus menschlichem Blutplasma, das für die normale Blutgerinnung benötigt wird. Er wird eingesetzt, um Blutungen zu stoppen oder ihnen vorzubeugen – insbesondere bei Menschen mit Hämophilie B. Das Medikament wird als Pulver geliefert, das vor der Anwendung in Wasser gelöst und anschließend in eine Vene gespritzt wird. Es eignet sich für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren mit einem Mangel an Faktor IX.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Verwenden Sie Blutgerinnungsfaktor IX nicht, wenn Sie allergisch auf diesen Wirkstoff, weitere Bestandteile oder Heparin reagieren. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, falls nach der Anwendung allergische Beschwerden wie Atemnot, Schwellungen oder Hautausschlag auftreten. Bei Auftreten von Blutungen trotz Anwendung oder wenn Sie mehr als sonst benötigen, wenden Sie sich ebenfalls an Ihren Arzt – es könnte sich um eine Abwehrreaktion Ihres Körpers handeln. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt, falls Sie Medikamente einnehmen, eine Operation planen oder ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel haben.
Wie ist Blutgerinnungsfaktor IX einzunehmen?
Das Medikament wird immer nach ärztlicher Anweisung angewendet und in eine Vene gespritzt. Die Dosierung hängt von Ihrem Körpergewicht, dem Schweregrad und Ort der Blutung sowie individuellen Faktoren ab. Achten Sie auf saubere und sterile Arbeitsweise bei der Zubereitung und Anwendung. Ihr Arzt oder medizinisches Fachpersonal zeigt Ihnen, wie das Pulver aufgelöst und richtig gespritzt wird. Brechen Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache ab und informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Dosis vergessen haben.
Wie ist Blutgerinnungsfaktor IX aufzubewahren?
Lagern Sie Blutgerinnungsfaktor IX nicht über 25°C, bewahren Sie ihn im Originalkarton zum Schutz vor Licht auf und frieren Sie das Produkt nicht ein. Nach dem Öffnen sollte das Medikament sofort verwendet werden. Halten Sie es für Kinder unzugänglich und entsorgen Sie Reste umweltgerecht – Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei.