Bisoprololfumarat Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Bisoprololfumarat ist ein bewährter Wirkstoff, der zur Behandlung von Bluthochdruck und bestimmten Herzkrankheiten wie Angina pectoris eingesetzt wird. Er verlangsamt den Herzschlag und hilft dabei, das Herz zu entlasten. Bekannte Präparate sind unter anderem Bisoprolol Mylan 10 mg und Bisoprolol Mylan 2,5 mg Filmtabletten. Informieren Sie sich hier umfassend über die Anwendung und die Nebenwirkungen von Bisoprololfumarat.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Schwindelgefühl
  • Kopfschmerzen
  • Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung
  • Kältegefühl oder Taubheit in Händen und Füßen
  • Müdigkeit

Gelegentlich

  • Herzschlag wird langsamer
  • Störungen der Weiterleitung elektrischer Impulse im Herzen
  • Verschlechterung einer bestehenden Herzschwäche
  • Bronchienverengung (vor allem bei Asthma oder Atemwegserkrankungen)
  • Muskelschwäche oder Muskelkrämpfe
  • Niedriger Blutdruck
  • Depressive Verstimmung
  • Schlafstörungen
  • Kraftlosigkeit

Selten

  • Ohnmacht
  • Verminderter Tränenfluss
  • Hörstörungen
  • Allergischer Schnupfen
  • Juckreiz, Hautausschläge oder vorübergehende Hautrötung
  • Leberprobleme, auch Entzündung der Leber
  • Erektionsstörungen
  • Alpträume oder Halluzinationen
  • Blutwerte für Fette oder Leberenzyme sind erhöht

Sehr selten

  • Entzündung der Bindehaut im Auge
  • Haarausfall
  • Verschlimmerung oder Auslösung einer Schuppenflechte

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Über die Häufigkeit weiterer möglicher Nebenwirkungen liegen keine ausreichenden Daten vor.

Was ist Bisoprololfumarat und wofür wird es angewendet?

Bisoprololfumarat gehört zu den sogenannten Betablockern. Es wirkt, indem es das Herz entlastet und den Blutdruck senkt. Der Wirkstoff wird vor allem bei Bluthochdruck und bestimmten Problemen mit der Durchblutung des Herzens (wie Angina pectoris) eingesetzt. So hilft Bisoprololfumarat, das Herz zu schützen und Beschwerden zu lindern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Bisoprololfumarat nur ein, wenn Sie nicht allergisch darauf sind und keine schweren Herzprobleme, Asthma, schwere Durchblutungsstörungen oder eine akute Herzschwäche haben. Informieren Sie immer Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen, und beachten Sie, dass Wechselwirkungen möglich sind. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollte Bisoprololfumarat nur nach ärztlicher Rücksprache verwendet werden. Ihr Reaktionsvermögen kann beeinflusst sein – besonders zu Beginn der Behandlung.

Wie ist Bisoprololfumarat einzunehmen?

Nehmen Sie Bisoprololfumarat jeden Tag zur gleichen Zeit ein, am besten morgens mit etwas Wasser. Die Dosis wird vom Arzt individuell festgelegt und sollte nicht eigenmächtig geändert werden. Brechen Sie die Behandlung niemals plötzlich ab, sondern sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt darüber. Bei einer vergessenen Einnahme nehmen Sie die nächste Tablette einfach zur gewohnten Zeit.

Wie ist Bisoprololfumarat aufzubewahren?

Bewahren Sie Bisoprololfumarat außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel nicht über 30 °C. Nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums und entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam