Bisoprolol fumarat Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Bisoprolol fumarat ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von chronischer Herzschwäche, Bluthochdruck und Angina pectoris. Er zählt zu den sogenannten Beta-Blockern und hilft, das Herz zu entlasten und die Durchblutung zu verbessern. Sie finden Bisoprolol fumarat beispielsweise in bekannten Präparaten wie BisoHEXAL 1,25mg oder BisoHEXAL 10mg. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Anwendungsgebiete und die Nebenwirkungen von Bisoprolol fumarat.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Verlangsamter Herzschlag (bei Patienten mit chronischer Herzschwäche)
  • Verschlechterung der Herzleistung (bei Patienten mit chronischer Herzschwäche)

Häufig

  • Müdigkeit und Schwächegefühl
  • Schwindel und Kopfschmerzen
  • Kälte- oder Taubheitsgefühl in Händen oder Füßen
  • Niedriger Blutdruck
  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung

Gelegentlich

  • Schlafstörungen
  • Niedergeschlagenheit oder Depression
  • Atemprobleme (vor allem bei bestehenden Lungenleiden)
  • Muskelschwäche oder Muskelkrämpfe
  • Schwächegefühl (bei Patienten mit Bluthochdruck oder Angina Pectoris)

Selten

  • Probleme mit dem Gehör
  • Laufende oder gereizte Nase (wie bei Schnupfen)
  • Allergische Reaktionen (Juckreiz, Ausschlag, Hautrötung)
  • Trockene Augen (kann Kontaktlinsenträger stören)
  • Leberentzündung mit Bauchschmerzen oder Gelbfärbung der Haut/Augen
  • Erektionsstörungen
  • Veränderte Blutwerte für Leber oder Fette
  • Ohnmacht

Sehr selten

  • Augenrötung und Reizung (Bindehautentzündung)
  • Haarausfall
  • Schuppenflechte oder Verschlimmerung davon

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Verschlechterung der Durchblutung in den Beinen, besonders zu Beginn der Behandlung
  • Unregelmäßiger Herzschlag

Was ist Bisoprolol fumarat und wofür wird es angewendet?

Bisoprolol fumarat ist ein Medikament aus der Gruppe der Beta-Blocker. Es wird eingesetzt, um das Herz zu entlasten und zu schützen. Besonders bei chronischer Herzschwäche, Bluthochdruck und Angina pectoris (Brustschmerzen) kann der Wirkstoff helfen, Beschwerden zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Ihr Arzt verschreibt es Ihnen, um Ihr Herz zu unterstützen und das Risiko für Komplikationen zu senken.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Bisoprolol fumarat nicht einzunehmen, wenn Sie schwere Atemwegserkrankungen, ausgeprägte Durchblutungsstörungen oder bestimmte Herzprobleme haben. Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt über alle Vorerkrankungen und anderen Medikamente, die Sie einnehmen. Während der Behandlung sollten Sie besonders auf Veränderungen achten, wie ungewöhnliche Müdigkeit oder Atemnot. Schwangere und stillende Frauen sollten den Wirkstoff nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden.

Wie ist Bisoprolol fumarat einzunehmen?

Nehmen Sie Bisoprolol fumarat immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein, am besten morgens mit etwas Wasser. Die Tablette darf nicht zerkaut werden. Ihr Arzt wird die Dosis individuell für Sie festlegen und bei Bedarf schrittweise anpassen. Brechen Sie die Behandlung nicht abrupt ab, sondern besprechen Sie eine eventuelle Dosisverringerung immer mit Ihrem Arzt.

Wie ist Bisoprolol fumarat aufzubewahren?

Bewahren Sie Bisoprolol fumarat außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 25 Grad Celsius und schützen Sie es vor Licht, am besten in der Originalverpackung. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie es umweltgerecht – Fragen Sie dazu gerne Ihre Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam