Bimekizumab Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Bimekizumab ist ein moderner Wirkstoff, der gezielt bei verschiedenen chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Plaque-Psoriasis, Psoriasis-Arthritis, axialer Spondyloarthritis und Hidradenitis suppurativa eingesetzt wird. Er kann die Beschwerden deutlich lindern und verbessert so oft die Lebensqualität der Betroffenen spürbar. Bimekizumab ist in bekannten Präparaten wie Bimzelx® 160 mg Injektionslösung im Fertigpen, UCB Pharma GmbH oder Bimzelx® 160 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze erhältlich. Hier erfahren Sie alles zur Anwendung, Dosierung und zu den möglichen Nebenwirkungen von Bimekizumab.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Infektionen der oberen Atemwege, wie erkältungsähnliche Beschwerden mit Halsschmerzen und verstopfter Nase

Häufig

  • Pilzinfektionen im Mund oder Rachen (weiße oder gelbe Flecken, wunde Stellen, Schmerzen beim Schlucken)
  • Pilzinfektionen der Haut, z. B. Fußpilz
  • Ohrinfektionen
  • Herpesbläschen
  • Magen-Darm-Infektion (Erbrechen, Durchfall)
  • Entzündete Haarwurzeln, die wie Pickel aussehen können
  • Kopfschmerzen
  • Juckende, trockene oder gereizte Haut
  • Akne
  • Rötung, Schmerzen, Schwellung oder Bluterguss an der Injektionsstelle
  • Müdigkeit
  • Pilzinfektion im Intimbereich (Scheidenpilz)

Gelegentlich

  • Verminderte Anzahl weißer Blutkörperchen (Infektanfälligkeit)
  • Weitere Pilzinfektionen der Haut und Schleimhäute, auch der Speiseröhre
  • Bindehautentzündung (gerötete, juckende, geschwollene Augen mit Ausfluss)
  • Blut im Stuhl, Bauchschmerzen, Durchfall oder Gewichtsverlust als Zeichen von Darmproblemen

Was ist Bimekizumab und wofür wird es angewendet?

Bimekizumab ist ein Wirkstoff, der bei erwachsenen Patientinnen und Patienten mit entzündlichen Erkrankungen wie Schuppenflechte, Gelenkentzündungen und bestimmten Rücken- oder Hauterkrankungen eingesetzt wird. Er hemmt gezielt bestimmte Entzündungsbotenstoffe im Körper. Dadurch gehen Beschwerden wie Schmerzen, Juckreiz, Schwellungen und Hautveränderungen zurück und die Lebensqualität kann sich verbessern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Bimekizumab nicht an, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder eine schwere Infektion haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Infektionen bei Ihnen häufig auftreten, Sie eine chronische Darmerkrankung hatten oder geimpft werden sollen – bestimmte Impfstoffe sind während der Behandlung ungeeignet. Anzeichen für Infektionen oder allergische Reaktionen (wie Atemnot, Schwellungen, Hautausschlag) sollten Sie sofort mit Ihrem Arzt besprechen. Während Schwangerschaft und Stillzeit sprechen Sie bitte immer zuerst mit Ihrem Arzt. Für Kinder und Jugendliche ist Bimekizumab nicht vorgesehen.

Wie ist Bimekizumab einzunehmen?

Das Medikament wird als Injektion unter die Haut verabreicht. Die Dosierung und das genaue Behandlungsschema legt Ihr Arzt individuell fest – meist erfolgen die Spritzen in regelmäßigen Abständen, abhängig von der Erkrankung. Sie oder eine betreuende Person können nach Einweisung die Injektionen selbst durchführen. Falls Sie eine Dosis vergessen oder zu viel spritzen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Brechen Sie die Behandlung nur nach Rücksprache ab.

Wie ist Bimekizumab aufzubewahren?

Lagern Sie Bimekizumab im Kühlschrank (2–8°C) und schützen Sie es vor Licht. Das Medikament darf nicht eingefroren werden. Für kurze Zeit (bis zu 25 Tage) kann es außerhalb des Kühlschranks, aber nicht über 25°C und lichtgeschützt, aufbewahrt werden. Bewahren Sie es immer in der Originalverpackung auf, halten Sie es von Kindern fern und entsorgen Sie es umweltgerecht – fragen Sie dazu Ihre Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam