Bimatoprost Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Bimatoprost ist ein bewährter Wirkstoff zur Senkung des Augeninnendrucks, oft bei Grünem Star (Glaukom) eingesetzt. Er ist beispielsweise in Medikamenten wie LUMIGAN 0,1 mg/ml Augentropfen von AbbVie enthalten. Bimatoprost sorgt dafür, dass überschüssige Flüssigkeit im Auge besser abfließt und so der Druck sinkt. Der Abschnitt Nebenwirkungen von Bimatoprost informiert Sie, worauf Sie beim Gebrauch achten sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Leichte Rötung der Augen
  • Fettverlust im Augenbereich (Vertiefung unter dem Auge, eingefallenes Aussehen, Hängen des Oberlids, straffere Haut um das Auge, sichtbarer weißer Bereich oberhalb des Unterlids)

Häufig

  • Kleine Risse auf der Augenoberfläche mit oder ohne Entzündung
  • Augenreizung
  • Juckende Augen
  • Längere Wimpern
  • Reizung, wenn die Tropfen über das Auge laufen
  • Augenschmerzen
  • Geschwollene und juckende Augenlider
  • Dunkle Färbung der Haut um die Augen
  • Haarwuchs im Augenbereich

Gelegentlich

  • Dunklere Irisfarbe
  • Müde Augen
  • Schwellung der Augenoberfläche
  • Verschwommenes Sehen
  • Wimpernverlust
  • Trockene Haut
  • Verkrustung am Lidrand
  • Schwellung des Augenlids
  • Hautausschlag um das Auge
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schwellung im hinteren Augenbereich (kann Sehverschlechterung verursachen)
  • Dunkle Färbung des Augenlids
  • Trockene Augen
  • Verklebte Augen
  • Fremdkörpergefühl im Auge
  • Schwellung des Auges
  • Stärkerer Tränenfluss
  • Augenbeschwerden
  • Lichtempfindlichkeit
  • Asthma oder Verschlechterung von Asthma
  • Verschlechterung einer chronischen Lungenerkrankung (COPD)
  • Kurzatmigkeit
  • Allergische Reaktion (Schwellung, Rötung des Auges, Hautausschlag)
  • Schwindel
  • Erhöhter Blutdruck
  • Hautverfärbung im Augenbereich

Sehr selten

  • Schädigung der Hornhautoberfläche am Auge mit Ablagerungen (bei wenigen Patienten bei längerer Anwendung und in Kombination mit bestimmten anderen Augentropfen)

Was ist Bimatoprost und wofür wird es angewendet?

Bimatoprost ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von erhöhtem Augeninnendruck, wie er bei Glaukom vorkommen kann, eingesetzt wird. Es hilft, überschüssige Flüssigkeit im Auge abfließen zu lassen und so den Augendruck zu senken. Damit wird das Risiko verringert, dass Ihr Sehvermögen geschädigt wird. Wichtig für Sie ist, dass Bimatoprost nur am Auge angewendet wird.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Bimatoprost nicht zu verwenden, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder andere Bestandteile reagieren oder bereits Probleme mit dem Konservierungsmittel hatten. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie Atemprobleme, Leber- oder Nierenerkrankungen oder in der Vergangenheit eine Augenoperation hatten. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten Bimatoprost nicht anwenden. In Schwangerschaft und Stillzeit sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt.

Wie ist Bimatoprost einzunehmen?

Verwenden Sie Bimatoprost genau nach Anweisung Ihres Arztes. Die übliche Dosis beträgt abends einen Tropfen in das betroffene Auge. Waschen Sie sich vor der Anwendung die Hände, vermeiden Sie Kontakt zwischen Flaschenspitze und Auge, und setzen Sie die Schutzkappe nach Gebrauch wieder auf. Tragen Sie Ihre Kontaktlinsen vorher ab und setzen Sie sie erst nach etwa 15 Minuten wieder ein.

Wie ist Bimatoprost aufzubewahren?

Bewahren Sie Bimatoprost außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nach Anbruch darf die Flasche höchstens vier Wochen verwendet werden. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte oder abgelaufene Flaschen umweltgerecht, am besten in der Apotheke. Schützen Sie das Medikament vor Licht und Lagern Sie es wie auf der Verpackung angegeben.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam