Bifonazol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Bifonazol ist ein wirksames Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut. Es dringt tief in die Hautschichten ein und bekämpft dort verschiedene Pilzerreger wie Dermatophyten und Hefepilze. Der Wirkstoff findet sich in bekannten Präparaten wie Bifon Creme 10 mg/g und Bifon Gel 10 mg/g von Dermapharm AG. Informieren Sie sich hier über die Nebenwirkungen von Bifonazol und was Sie bei der Anwendung beachten sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schmerzen an der Stelle, wo das Mittel aufgetragen wurde
  • Schwellungen an der behandelten Hautstelle
  • Trockene Haut
  • Hautreizungen
  • Weiche oder schuppende Haut
  • Rötungen
  • Brennen
  • Juckreiz
  • Ausschlag oder Ekzem
  • Bläschen
  • Quaddeln
  • Reizung durch Kontakt mit bestimmten Stoffen
  • Allergische Reaktionen auf der Haut

Was ist Bifonazol und wofür wird es angewendet?

Bifonazol ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut. Es wirkt gegen verschiedene Pilzarten wie Hautpilze, Hefepilze oder Schimmelpilze und lindert Entzündungen. Der Wirkstoff tötet die Pilz-Erreger in der Haut ab und hilft so, Symptome wie Rötung, Juckreiz und Brennen zu lindern. Damit wird Bifonazol bei Fußpilz, Flechten und anderen Pilzerkrankungen eingesetzt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Bifonazol nicht zu verwenden, wenn Sie gegen einen Inhaltsstoff allergisch sind. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen und wenden Sie das Präparat bei Kindern nur unter ärztlicher Aufsicht an. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen oder andere Medikamente anwenden. Falls Beschwerden bleiben oder sich verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Wie ist Bifonazol einzunehmen?

Tragen Sie Bifonazol einmal täglich dünn auf die betroffene Hautstelle auf und reiben Sie es leicht ein – am besten abends. Waschen und trocknen Sie die Stellen vorher gut ab. Die Behandlungsdauer variiert je nach Pilzart zwischen zwei und vier Wochen. Hören Sie nicht zu früh mit der Behandlung auf, auch wenn die Beschwerden nachlassen. Bei Unsicherheiten oder ausbleibender Besserung sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Wie ist Bifonazol aufzubewahren?

Bewahren Sie Bifonazol außerhalb der Reichweite von Kindern auf und beachten Sie das Verfallsdatum auf der Verpackung. Nach dem Öffnen ist das Präparat acht Wochen haltbar. Entsorgen Sie nicht benötigte Reste umweltgerecht und fragen Sie im Zweifel in Ihrer Apotheke nach dem richtigen Vorgehen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam