Bezafibrat Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Bezafibrat ist ein bewährtes Arzneimittel, das dabei hilft, erhöhte Blutfettwerte wie Cholesterin und Triglyceride zu senken. Es wird zusätzlich zu einer angepassten Ernährung und Lebensstiländerungen eingesetzt, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Bezafibrat ist in bekannten Präparaten wie CEDUR Filmtabletten und CEDUR Retardtabletten erhältlich, beide vertrieben von PUREN Pharma GmbH & Co. KG. Achten Sie vor der Anwendung besonders auf mögliche Nebenwirkungen von Bezafibrat.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Was ist Bezafibrat und wofür wird es angewendet?
Bezafibrat ist ein Arzneistoff, der zur Gruppe der Fibrate gehört und die Blutfettwerte, insbesondere Triglyceride, senkt. Erreicht wird dies zusätzlich zu einer fettarmen Ernährung und Maßnahmen wie mehr Bewegung oder Gewichtsabnahme. Ihr Arzt verordnet Bezafibrat, wenn ein zu hoher Blutfettspiegel durch Anpassungen der Lebensweise allein nicht ausreichend gesenkt werden kann. Wichtig für Sie ist, die Empfehlungen Ihres Arztes zu einer gesunden Lebensführung weiterhin zu beachten.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Bezafibrat nicht bei schweren Erkrankungen von Nieren, Leber oder Gallenblase sowie bei bekannter Unverträglichkeit gegen den Wirkstoff ein. Vorsicht ist auch bei Muskelerkrankungen geboten. Informieren Sie Ihren Arzt über andere eingenommene Medikamente, da Wechselwirkungen auftreten können – besonders mit bestimmten Cholesterinsenkern, Blutgerinnungs- oder Blutzuckersenkern. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollte Bezafibrat nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Wie ist Bezafibrat einzunehmen?
Nehmen Sie Bezafibrat immer so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen empfiehlt. Meistens wird es ein- bis dreimal täglich zu den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit angewendet. Die genaue Dosierung richtet sich nach Ihren Blutwerten und Ihrer Nierenfunktion. Halten Sie sich an die regelmäßige Einnahme, um die Wirkung zu erzielen, und führen Sie begleitende Maßnahmen wie eine fettarme Ernährung weiterhin fort.
Wie ist Bezafibrat aufzubewahren?
Bewahren Sie Bezafibrat außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 25°C und verwenden Sie es nicht nach dem Verfallsdatum. Entsorgen Sie übrig gebliebene Tabletten nicht im Haushaltsabwasser – Ihre Apotheke informiert Sie über die richtige Entsorgung und schützt so auch die Umwelt.