Bevacizumab Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Bevacizumab ist ein modernes Arzneimittel zur Behandlung verschiedener fortgeschrittener Krebserkrankungen. Es hemmt gezielt das Wachstum von Blutgefäßen, die Tumore mit Nährstoffen versorgen, und kann das Fortschreiten von Tumoren verlangsamen. Der Wirkstoff kommt in bekannten Präparaten wie Abevmy, Avastin oder Vegzelma zur Anwendung. Was Sie über die Nebenwirkungen von Bevacizumab und den sicheren Gebrauch wissen sollten, lesen Sie hier.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Bevacizumab und wofür wird es angewendet?
Bevacizumab wird zur Behandlung verschiedener fortgeschrittener Krebsarten wie Darm-, Brust-, Lungen-, Eierstock- und Nierenkrebs eingesetzt. Das Medikament hilft, das Tumorwachstum zu verlangsamen, indem es die Bildung neuer Blutgefäße hemmt, die den Tumor versorgen. Es wird meist zusammen mit einer Chemotherapie als Infusion verabreicht. Ihr Arzt bestimmt, ob und wie Bevacizumab für Sie geeignet ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Bevacizumab nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren, schwanger sind oder bestimmte andere Allergien haben. Informieren Sie den Arzt über alle Ihre Vorerkrankungen sowie andere Medikamente. Bevacizumab kann das Risiko für Blutungen, Bluthochdruck, Wundheilungsstörungen und Infektionen erhöhen. Während der Behandlung und noch mindestens 6 Monate danach sollten Sie nicht schwanger werden und nicht stillen.
Wie ist Bevacizumab einzunehmen?
Bevacizumab wird als Infusion langsam in Ihre Vene gegeben, meist alle 2 bis 3 Wochen. Die Dosis richtet sich nach Ihrem Körpergewicht und Ihrer Krebsart. Ihr Arzt überwacht während der Behandlung Ihren Zustand und passt die Therapie bei Bedarf an. Brechen Sie die Behandlung nicht eigenständig ab und sprechen Sie bei Problemen immer mit Ihrem Behandlungsteam.
Wie ist Bevacizumab aufzubewahren?
Lagern Sie Bevacizumab im Kühlschrank bei 2 bis 8 °C und schützen Sie es vor Licht. Frieren Sie das Medikament nicht ein und halten Sie es stets außerhalb der Reichweite von Kindern. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums oder wenn die Lösung verfärbt ist oder Teilchen enthält. Fragen Sie Ihre Apotheke nach der richtigen Entsorgung nicht mehr benötigter Arzneimittel.