Betamethasondi Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Betamethasondi ist ein bewährter Wirkstoff aus der Gruppe der Kortikosteroide mit stark entzündungshemmenden Eigenschaften. Er wird vor allem zur Behandlung von Hautkrankheiten wie Ekzemen und Schuppenflechte eingesetzt. Bekannte Präparate wie DIPROSIS® Salbe oder DIPROSONE® Creme enthalten Betamethasondi und lindern zahlreiche Hautbeschwerden. Informieren Sie sich hier über Anwendung, Dosierung und die möglichen Nebenwirkungen von Betamethasondi.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr selten

  • Dünnerwerden der Haut, meist bei längerer Anwendung
  • Pigmentveränderungen der Haut (Farbveränderungen)
  • Verzögerte Wundheilung
  • Dehnungsstreifen auf der Haut
  • Übermäßige Körperbehaarung
  • Kontaktallergien, erkennbar an Hautrötungen oder Juckreiz
  • Auftreten von Akne oder kleinen Hautbläschen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Infektionen durch geschwächte Hautabwehr
  • Juckreiz, Brennen oder Rötung an der Behandlungsstelle
  • Verstärkung bestehender Hautprobleme

Was ist Betamethasondi und wofür wird es angewendet?

Betamethasondi ist ein starkes entzündungshemmendes Mittel, das Hautreizungen und -rötungen lindern kann. Es hilft bei verschiedenen Hauterkrankungen, indem es Schwellungen und Juckreiz verringert. Ihr Arzt verschreibt Betamethasondi, wenn eine gezielte, effektive Behandlung notwendig ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Betamethasondi nur so anzuwenden, wie Ihr Arzt es empfiehlt. Es ist wichtig, das Präparat nicht großflächig oder länger als vorgeschrieben zu verwenden. Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Wunden, Schleimhäuten oder den Augen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Hautprobleme auftreten oder sich verschlechtern.

Wie ist Betamethasondi einzunehmen?

Tragen Sie Betamethasondi dünn auf die betroffene Hautstelle auf, meist ein- bis zweimal täglich, je nach ärztlicher Anweisung. Waschen Sie nach der Anwendung die Hände und vermeiden Sie, das Mittel mit den Augen in Kontakt zu bringen. Halten Sie sich immer an die Dosierungs- und Anwendungshinweise Ihres Arztes.

Wie ist Betamethasondi aufzubewahren?

Bewahren Sie Betamethasondi außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Präparat nicht über 25 °C und schützen Sie es vor direktem Sonnenlicht. Verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfallsdatums.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam