Benzydamin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Benzydamin ist ein bewährter Wirkstoff zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Er hilft, lokale Reizungen und Beschwerden zu reduzieren und unterstützt so die Heilung bei Halsentzündungen, Stomatitis oder nach zahnärztlichen Eingriffen. Bekannt ist Benzydamin aus Präparaten wie Difflam oder Tantum Verde, die als Lösung, Spray oder Lutschtabletten erhältlich sind. Die Nebenwirkungen von Benzydamin sind in der Regel mild und selten, können aber auftreten.

Mögliche Nebenwirkungen

Gelegentlich

  • Empfindlichkeit gegen Sonnenlicht (Hautrötung oder Sonnenbrand)

Selten

  • Brennen im Mund
  • Trockener Mund (lässt sich durch Trinken mildern)

Sehr selten

  • Plötzliche Schwellung im Mund- oder Rachenraum
  • Atemprobleme durch Verkrampfung im Kehlkopf

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen wie Atemnot, Juckreiz, Hautschwellung oder Kreislaufbeschwerden (in Einzelfällen schwerwiegend)

Was ist Benzydamin und wofür wird es angewendet?

Benzydamin ist ein entzündungshemmendes Mittel für Mund und Rachen. Es wird zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt. Wenden Sie es unverdünnt zum Spülen oder Gurgeln an. Die meisten Beschwerden bessern sich schon nach wenigen Tagen. Wenn Ihre Beschwerden nach 3 Tagen nicht besser werden, suchen Sie ärztlichen Rat.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Benzydamin nicht an, wenn Sie allergisch gegen einen Inhaltsstoff sind oder wenn Sie unter 12 Jahre alt sind. Achten Sie besonders auf Allergien gegen ähnliche Schmerzmittel oder Salicylate. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bei Asthma, stärkeren oder länger anhaltenden Beschwerden oder wenn Sie andere Arzneimittel anwenden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen. In seltenen Fällen kann Benzydamin Überempfindlichkeitsreaktionen auslösen.

Wie ist Benzydamin einzunehmen?

Benzydamin wird meist 2- bis 3-mal täglich nach den Mahlzeiten angewendet. Spülen Sie mit der Lösung 20 bis 30 Sekunden lang im Mund oder gurgeln Sie bei Halsbeschwerden, ohne die Lösung zu schlucken. Erhöhen Sie die Dosis nicht eigenständig und wenden Sie sich bei Unsicherheiten an Ihren Arzt. Wenn Sie versehentlich zu viel anwenden oder große Mengen schlucken, suchen Sie bitte sofort medizinische Hilfe.

Wie ist Benzydamin aufzubewahren?

Bewahren Sie Benzydamin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es in der Originalverpackung, um es vor Licht zu schützen, und verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfalldatums. Entsorgen Sie Reste nicht im Abwasser, sondern fragen Sie Ihre Apotheke, wie das Medikament umweltgerecht entsorgt werden kann.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam