Bempedoinsäure, Ezetimib Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Bempedoinsäure und Ezetimib sind innovative Wirkstoffe zur Senkung des Cholesterinspiegels, die sich in ihrer Wirkung ergänzen. Sie werden eingesetzt, wenn eine cholesterinsenkende Diät und andere Medikamente nicht ausreichen. Häufig ist diese Wirkstoffkombination in Präparaten wie Nustendi 180mg / 10mg, Daiichi Sankyo Deutschland GmbH enthalten. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Nebenwirkungen von Bempedoinsäure, Ezetimib.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Weniger rote Blutkörperchen (kann zu Blutarmut führen)
  • Weniger Hämoglobin im Blut
  • Erhöhte Harnsäurewerte im Blut
  • Gelenkschmerzen oder Gichtanfälle
  • Weniger Appetit
  • Schwindel oder Kopfschmerzen
  • Hoher Blutdruck
  • Husten
  • Verstopfung, Durchfall oder Bauchschmerzen
  • Übelkeit
  • Trockener Mund
  • Blähungen und Luft im Bauch
  • Entzündung der Magenschleimhaut
  • Abweichende Blutuntersuchungen, die auf Leberprobleme hinweisen
  • Muskelkrämpfe, Muskelschmerzen, Schmerzen in Schultern, Beinen, Armen oder Rückenschmerzen
  • Labortests mit Hinweisen auf Muskelschäden
  • Muskelschwäche, Gelenkschmerzen
  • Erhöhte Kreatinin- und Harnstoffwerte im Blut (zeigt an, wie gut die Nieren arbeiten)
  • Ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
  • Verminderte Nierenfunktion

Gelegentlich

  • Hitzewallungen
  • Schmerzen im oberen Magenbereich, Sodbrennen
  • Verdauungsprobleme
  • Erhöhter Blutzucker
  • Schwellungen an Beinen oder Händen
  • Nackenschmerzen, Brustschmerzen oder weitere Schmerzen
  • Gewichtsverlust
  • Muskelschwäche

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Kribbelnde Gefühle
  • Niedergeschlagenheit (Depression)
  • Atemnot
  • Schwere Muskelschmerzen, Muskelschwäche oder auffällige Empfindungen der Muskeln
  • Gelbfärbung der Haut oder der Augen, dunkler Urin, geschwollene Beine, Appetitverlust oder allgemeines Krankheitsgefühl (können auf schwere Leberprobleme hindeuten)
  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Quaddeln, geröteter Ausschlag, manchmal in ringförmigen Mustern oder übermäßige Empfindlichkeit
  • Schwierigkeiten beim Atmen oder Schwellungen im Gesicht, an den Lippen, im Rachen oder an der Zunge
  • Gallensteine oder Entzündung der Gallenblase (kann starke Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen verursachen)
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse mit starken Bauchschmerzen
  • Verminderte Blutplättchenzahl (kann zu blauen Flecken oder Blutungen führen)

Was ist Bempedoinsäure, Ezetimib und wofür wird es angewendet?

Bempedoinsäure und Ezetimib senken gemeinsam den Cholesterinspiegel im Blut, wobei sie an verschiedenen Stellen ansetzen. Sie helfen vor allem, den Wert des 'schlechten' LDL-Cholesterins zu senken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Diese Wirkstoffkombination wird zusätzlich zu einer fettarmen Ernährung und oft gemeinsam mit anderen cholesterinsenkenden Mitteln eingesetzt. Wichtig für Sie ist, dass beide Wirkstoffe zur gleichen Zeit als Filmtablette eingenommen werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Bempedoinsäure und Ezetimib nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe sind, schwanger sind oder stillen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Leber- oder Nierenprobleme haben oder andere Medikamente einnehmen. Bei ungeklärten Muskelbeschwerden oder unerwarteten Symptomen kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten diesen Wirkstoff nicht verwenden.

Wie ist Bempedoinsäure, Ezetimib einzunehmen?

Nehmen Sie die Tablette einmal täglich ein, möglichst immer zur selben Tageszeit. Schlucken Sie sie im Ganzen und nehmen Sie sie mit einer Mahlzeit oder dazwischen ein. Haben Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie sie möglichst bald nach – aber nehmen Sie nicht die doppelte Menge. Setzen Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wie ist Bempedoinsäure, Ezetimib aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament für Kinder unzugänglich auf. Benutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums. Es sind keine besonderen Lagerungsbedingungen nötig, aber bewahren Sie es am besten in der Originalverpackung auf, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Entsorgen Sie nicht benötigte Tabletten umweltgerecht – fragen Sie Ihre Apotheke nach den richtigen Möglichkeiten.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam