Aztreonam Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Aztreonam ist ein spezielles Antibiotikum, das gezielt zur Behandlung von chronischen Lungeninfektionen beim Krankheitsbild Mukoviszidose eingesetzt wird. Bekannt aus Präparaten wie Cayston® 75 mg Pulver zur Inhalation, kann dieser Wirkstoff helfen, krankmachende Bakterien wie Pseudomonas aeruginosa in den Atemwegen zu bekämpfen. Für Betroffene steigert Aztreonam die Lebensqualität, indem es die Beschwerden in der Lunge mindert. Wichtig: Informieren Sie sich stets auch über mögliche Nebenwirkungen von Aztreonam.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Aztreonam und wofür wird es angewendet?
Aztreonam ist ein Antibiotikum, das bei der Behandlung von chronischen Lungeninfektionen bei Mukoviszidose eingesetzt wird. Es hilft gezielt, das Bakterium Pseudomonas aeruginosa in der Lunge zu bekämpfen und so die Beschwerden zu lindern. Das Medikament ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet. Es ist besonders für Menschen mit dieser seltenen Lungenerkrankung geeignet.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Aztreonam nicht anzuwenden, wenn Sie dagegen oder gegen einen der sonstigen Bestandteile allergisch sind. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt, falls Sie unter anderen Allergien, Nierenproblemen oder Atembeschwerden leiden oder bereits einmal Blut gehustet haben. Das Mittel kann gelegentlich Husten hervorrufen. Während der Schwangerschaft sollten Sie die Anwendung nur in Absprache mit Ihrem Arzt beginnen. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie stillen oder andere Medikamente einnehmen.
Wie ist Aztreonam einzunehmen?
Wenden Sie Aztreonam genauso an, wie es Ihr Arzt empfiehlt. In der Regel wird das Präparat über einen speziellen Vernebler dreimal täglich inhaliert, meist im Wechsel: 28 Tage Behandlung, gefolgt von 28 Tagen Pause. Bereiten Sie die Lösung direkt vor jeder Anwendung frisch zu. Folgen Sie den genauen Anleitungen zur Zubereitung und Nutzung des Verneblers und wenden Sie das Medikament möglichst immer komplett an.
Wie ist Aztreonam aufzubewahren?
Lagern Sie Aztreonam im Kühlschrank, am besten zwischen 2°C und 8°C. Ungeöffnete Fläschchen dürfen auch bis zu 28 Tage außerhalb des Kühlschranks, aber nicht wärmer als 25°C, aufbewahrt werden. Bereiten Sie die Lösung erst kurz vor der Anwendung zu. Nicht verwendete, angerührte Lösungen sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 8 Stunden verwendet werden. Werfen Sie angebrochene oder abgelaufene Medikamente nicht in den Hausmüll, sondern lassen Sie sich von Ihrer Apotheke zur Entsorgung beraten.