Azelainsäure Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Azelainsäure ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Akne und Rosazea. Sie wirkt entzündungshemmend und hemmt das Wachstum bestimmter Bakterien auf der Haut. In bekannten Präparaten wie Skinoren 15 % Gel oder Skinoren 20 % Creme von LEO Pharma GmbH wird Azelainsäure eingesetzt. Welche Nebenwirkungen von Azelainsäure auftreten können, erfahren Sie im Folgenden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Brennen auf der Haut
  • Schmerzen an der behandelten Stelle
  • Juckreiz an der behandelten Stelle

Häufig

  • Ausschlag auf der Haut
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl
  • Trockene Haut an der behandelten Stelle
  • Schwellung (bei Rosazea) an der behandelten Stelle

Gelegentlich

  • Entzündliche Hautreaktion (Kontaktallergie)
  • Rötung der Haut
  • Abschuppung der Haut
  • Wärmegefühl auf der Haut
  • Veränderte Hautfarbe an der behandelten Stelle
  • Nesselsucht (bei Rosazea)
  • Beschwerden an der behandelten Stelle

Selten

  • Allergische Reaktion mit Schwellung (häufig im Gesicht)
  • Schwellungen der Augen
  • Atemnot
  • Stärkere Hautreizungen
  • Nesselsucht
  • Verschlechterung von Asthma

Was ist Azelainsäure und wofür wird es angewendet?

Azelainsäure ist zur äußeren Anwendung auf der Haut entwickelt worden und hilft vor allem bei leichter bis mittelschwerer Akne und Rosazea. Sie lindert Entzündungen, reduziert Pickel und bekämpft Bakterien. Sie wird als Creme oder Gel auf betroffene Hautstellen aufgetragen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Azelainsäure nicht anzuwenden, wenn Sie darauf allergisch reagieren. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Mund oder Schleimhäuten. Nach jeder Anwendung sollten Sie Ihre Hände waschen. Während einer Behandlung bei Rosazea verzichten Sie am besten auf reizende oder alkoholhaltige Hautpflegeprodukte. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder andere Medikamente verwenden.

Wie ist Azelainsäure einzunehmen?

Reinigen Sie Ihre Haut vor der Anwendung und tragen Sie die Creme oder das Gel dünn auf die betroffenen Stellen auf, meist zweimal täglich. Waschen Sie danach Ihre Hände. Überschreiten Sie die empfohlene Menge nicht, und wenden Sie Azelainsäure regelmäßig an, damit sie gut wirkt. Bei Reizungen können Sie die Anwendung auf einmal täglich verringern oder pausieren. Brechen Sie die Anwendung nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wie ist Azelainsäure aufzubewahren?

Bewahren Sie Azelainsäure außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Sie müssen keine besonderen Lagerungsbedingungen beachten. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Entsorgen Sie Reste umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam