Avalglucosidase Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Avalglucosidase ist ein spezielles Enzym, das gezielt zur Behandlung von Morbus Pompe eingesetzt wird. Es ersetzt das im Körper fehlende oder unzureichende Enzym, das beim Abbau von Glykogen wichtig ist. Dadurch hilft Avalglucosidase, die Beschwerden dieser seltenen Muskelerkrankung zu lindern. In bekannten Präparaten wie Nexviadyme wird der Wirkstoff verwendet – achten Sie dabei besonders auf mögliche Nebenwirkungen von Avalglucosidase.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Was ist Avalglucosidase und wofür wird es angewendet?
Avalglucosidase ersetzt ein im Körper fehlendes Enzym und wird zur Behandlung von Morbus Pompe bei Menschen jeden Alters eingesetzt. Dieses Arzneimittel hilft, überschüssiges Glykogen in den Muskeln abzubauen und so Muskelschäden vorzubeugen. Wichtig für Sie ist, dass es gezielt die Beschwerden dieser seltenen Erkrankung lindern kann. Die Behandlung erfolgt in spezialisierten Zentren und wird von geschultem medizinischem Personal begleitet.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Avalglucosidase nicht an, wenn Sie schon einmal lebensbedrohliche allergische Reaktionen darauf hatten. Informieren Sie Ihren Arzt sofort bei allergischen Beschwerden, Schwellungen oder anderen ungewöhnlichen Reaktionen während oder nach der Infusion. Achten Sie auf mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und sprechen Sie bei Schwangerschaft oder Stillzeit unbedingt vorher mit Ihrem Arzt darüber. Nach der Infusion können Sie sich müde oder schwindelig fühlen – seien Sie daher vorsichtig im Straßenverkehr und beim Bedienen von Maschinen.
Wie ist Avalglucosidase einzunehmen?
Avalglucosidase wird als Infusion in eine Vene von erfahrenem Fachpersonal verabreicht. Die Dosis richtet sich nach Ihrem Körpergewicht und erfolgt in der Regel alle zwei Wochen. Vor der Anwendung können Sie Medikamente gegen mögliche Nebenwirkungen erhalten. Bei Heimanwendung übernimmt erfahrenes medizinisches Personal die Kontrolle und reagiert, falls Nebenwirkungen auftreten.
Wie ist Avalglucosidase aufzubewahren?
Lagern Sie Avalglucosidase im Kühlschrank (zwischen 2 °C und 8 °C) und bewahren Sie das Arzneimittel so auf, dass Kinder keinen Zugang dazu haben. Die vorbereitete Lösung sollte möglichst direkt verwendet werden; sie ist im Kühlschrank für 24 Stunden haltbar, danach weitere 9 Stunden bei Raumtemperatur erlaubt. Entsorgen Sie nicht genutzte Reste umweltschonend – fragen Sie dazu Apotheker oder Ärzte.