Aus Plasma vom Menschen gewonnener Blutgerinnungsfaktor VIII Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Aus Plasma vom Menschen gewonnener Blutgerinnungsfaktor VIII ist ein wichtiger Bestandteil in der Behandlung der Bluterkrankheit (Hämophilie A). Dieser Wirkstoff unterstützt die Blutgerinnung, wenn im Körper der dazu benötigte Faktor fehlt. Er wird unter anderem in bekannten Präparaten wie Haemoctin® SDH 250 /-500 /-1000, Biotest Pharma GmbH eingesetzt. Erfahren Sie hier alles über die Anwendung, Dosierung und die möglichen Nebenwirkungen von Aus Plasma vom Menschen gewonnener Blutgerinnungsfaktor VIII.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Aus Plasma vom Menschen gewonnener Blutgerinnungsfaktor VIII und wofür wird es angewendet?
Aus Plasma vom Menschen gewonnener Blutgerinnungsfaktor VIII stellt den fehlenden Gerinnungsfaktor bei Hämophilie A (Bluterkrankheit) bereit. Er wird zur Behandlung und Vorbeugung von Blutungen eingesetzt, wenn Faktor VIII im Körper zu gering ist. Das Medikament wird als Pulver geliefert, das vor der Injektion mit Wasser aufgelöst wird. Es ist nicht zur Behandlung anderer Blutgerinnungsstörungen wie der von-Willebrand-Erkrankung geeignet.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie den Wirkstoff nicht an, wenn Sie gegen Faktor VIII oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch sind. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen. Während der Behandlung wird Ihr Arzt prüfen, ob Ihr Körper Antikörper gegen den Wirkstoff bildet. Achten Sie auch auf Anzeichen einer allergischen Reaktion, wie Hautausschlag oder Atemnot – suchen Sie in diesem Fall sofort einen Arzt auf. Es ist wichtig, regelmäßig den Namen und die Chargennummer Ihres Medikaments zu dokumentieren.
Wie ist Aus Plasma vom Menschen gewonnener Blutgerinnungsfaktor VIII einzunehmen?
Der Wirkstoff wird als gelöstes Pulver langsam in eine Vene gespritzt und darf nur von medizinischem Fachpersonal oder nach Einweisung durch den Arzt angewendet werden. Die Dosierung richtet sich nach der Art und Schwere der Blutung und Ihrem Gesundheitszustand – Ihr Arzt legt diese individuell fest. Alle Arbeitsschritte, zum Beispiel beim Auflösen, sollten sauber und hygienisch erfolgen. Brechen Sie die Behandlung nicht eigenständig ab und wenden Sie sich bei Unsicherheiten immer an Ihren Arzt.
Wie ist Aus Plasma vom Menschen gewonnener Blutgerinnungsfaktor VIII aufzubewahren?
Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf, in der Originalverpackung sowie vor Licht geschützt. Lagern Sie es nicht über 25 °C und frieren Sie es nicht ein. Nach Ablauf des aufgedruckten Verfalldatums darf das Arzneimittel nicht mehr angewendet werden. Entsorgen Sie nicht verwendetes Medikament umweltgerecht – Ihr Apotheker hilft Ihnen gern weiter.