Atovaquon Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Atovaquon ist ein spezielles Medikament, das gegen bestimmte Lungeninfektionen eingesetzt wird, wenn andere Mittel nicht geeignet sind. Es hilft besonders bei Patienten, die an einer durch Pneumocystis jiroveci verursachten Lungenentzündung leiden. Zu finden ist Atovaquon unter anderem in Präparaten wie Wellvone Suspension von GlaxoSmithKline. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Anwendungshinweise und die Nebenwirkungen von Atovaquon.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Atovaquon und wofür wird es angewendet?
Atovaquon wird eingesetzt, um eine spezielle Lungenentzündung zu behandeln, wenn andere Medikamente wie Cotrimoxazol nicht verwendet werden können. Es wirkt gegen den Krankheitserreger Pneumocystis jiroveci und gehört zu den sogenannten Antiparasitenmitteln. Der Wirkstoff bekämpft diese Infektion gezielt und ist für bestimmte Patientengruppen wichtig.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Atovaquon nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie an Nieren- oder Leberproblemen leiden oder Durchfall haben. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Atovaquon nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwenden und das Stillen während der Einnahme vermeiden. Nehmen Sie Atovaquon immer mit einer Mahlzeit ein und besprechen Sie andere Medikamente mit Ihrem Arzt, da Wechselwirkungen möglich sind.
Wie ist Atovaquon einzunehmen?
Nehmen Sie Atovaquon immer genau nach ärztlicher Anweisung ein und schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch. Das Medikament sollte unverdünnt und zusammen mit einer fettreichen Mahlzeit eingenommen werden. Halten Sie sich an die empfohlene Menge und Einnahmezeit. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese möglichst mit der nächsten Mahlzeit nach – aber nehmen Sie keinesfalls die doppelte Menge.
Wie ist Atovaquon aufzubewahren?
Bewahren Sie Atovaquon außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es nicht über 25 Grad Celsius. Nach dem ersten Öffnen sollten Sie die Suspension innerhalb von 21 Tagen aufbrauchen. Entsorgen Sie nicht benötigte Reste umweltgerecht – lassen Sie sich dazu am besten in der Apotheke beraten.