Asfotase Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Asfotase ist ein spezieller Wirkstoff, der zur Behandlung der seltenen Erbkrankheit Hypophosphatasie eingesetzt wird. Er hilft, den Mangel eines wichtigen Enzyms auszugleichen, das entscheidend für feste Knochen und gesunde Zähne ist. Asfotase findet sich in bekannten Präparaten wie Strensiq 100 mg/ml Injektionslösung. Nebenwirkungen von Asfotase können auftreten, daher ist eine ärztliche Begleitung besonders wichtig.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Was ist Asfotase und wofür wird es angewendet?
Asfotase ist ein Wirkstoff, der bei Hypophosphatasie gegeben wird, einer seltenen Erbkrankheit mit Beginn im Kindesalter. Betroffene haben zu wenig eines bestimmten Enzyms, was vor allem Knochen und Zähne betrifft. Asfotase ersetzt dieses Enzym und hilft so, Symptome wie Wachstumsstörungen, Knochenbrüche oder Knochenschmerzen zu lindern. Die Behandlung zielt darauf ab, die Lebensqualität bei dieser seltenen Erkrankung zu verbessern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie unbedingt darauf, Asfotase nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch dagegen sind. Informieren Sie Ihren Arzt sofort, falls Sie nach der Anwendung allergische Symptome wie Atemnot, Schwellungen oder starken Juckreiz bemerken. Auch bei Schwangerschaft oder Stillzeit ist eine Rücksprache mit dem Arzt nötig, da die Anwendung in solchen Fällen meist nicht empfohlen wird. Teilen Sie Ihrem Arzt immer mit, welche anderen Medikamente Sie einnehmen, und achten Sie auf regelmäßige Kontrollen.
Wie ist Asfotase einzunehmen?
Asfotase wird in der Regel als Injektion unter die Haut gegeben. Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht und wird individuell vom Arzt festgelegt und regelmäßig angepasst. Ihr Arzt oder medizinisches Fachpersonal zeigt Ihnen genau, wie Sie die Spritze vorbereiten und anwenden. Wichtig ist, die Injektionsstellen regelmäßig zu wechseln, um Hautreizungen zu vermeiden und die Anweisungen genau zu beachten.
Wie ist Asfotase aufzubewahren?
Bewahren Sie Asfotase immer im Kühlschrank (zwischen 2°C und 8°C) auf und schützen Sie es vor Licht. Das Arzneimittel darf nicht eingefroren und nach Anbruch rasch (innerhalb von 3 Stunden) verwendet werden. Lassen Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern und entsorgen Sie nicht genutzte Reste umweltgerecht – fragen Sie dazu Ihren Apotheker.