Aprepitant Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Aprepitant wird eingesetzt, um Übelkeit und Erbrechen bei Krebsbehandlungen wie Chemotherapien wirksam zu verhindern. Der Wirkstoff blockiert spezielle Rezeptoren im Gehirn, die für das Auslösen von Erbrechen verantwortlich sind. Er ist in bekannten Arzneimitteln wie EMEND® 125 mg Pulver oder EMEND® Hartkapseln enthalten. Was Sie zu den Nebenwirkungen von Aprepitant wissen müssen, erklären wir Ihnen auf dieser Seite.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Aprepitant und wofür wird es angewendet?
Aprepitant ist ein Medikament, das hilft, Übelkeit und Erbrechen insbesondere bei Chemotherapien zu vermeiden. Es wirkt, indem es bestimmte Signale im Gehirn blockiert, die für das Erbrechen verantwortlich sind.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen. Achten Sie darauf, die Einnahmehinweise genau zu befolgen und sprechen Sie mögliche Allergien an. Bei ungewöhnlichen Reaktionen oder Nebenwirkungen suchen Sie bitte ärztlichen Rat.
Wie ist Aprepitant einzunehmen?
Nehmen Sie Aprepitant immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Dosierung richtet sich nach Ihrer Therapie und Ihrem individuellen Bedarf. Schlucken Sie die Kapseln mit etwas Wasser, meist einmal täglich, und fragen Sie bei Unsicherheiten beim Arzt oder Apotheker nach.
Wie ist Aprepitant aufzubewahren?
Bewahren Sie Aprepitant außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament trocken und nicht über 30°C. Benutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums.