Apalutamid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Apalutamid ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Formen des Prostatakrebses bei erwachsenen Männern. Er blockiert gezielt männliche Hormone, die das Tumorwachstum fördern können. In Deutschland ist Apalutamid als Hauptbestandteil bekannter Präparate wie Erleada® 240 mg und 60 mg Filmtabletten verschrieben. Wer sich über die Nebenwirkungen von Apalutamid informieren möchte, findet hier alle wichtigen Fakten im Überblick.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Starke Müdigkeit
  • Gelenkschmerzen
  • Hautausschlag
  • Weniger Appetit
  • Hoher Blutdruck
  • Hitzewallungen
  • Durchfall
  • Knochenbrüche
  • Stürze
  • Gewichtsverlust

Häufig

  • Muskelkrämpfe
  • Juckende Haut
  • Haarausfall
  • Veränderter Geschmack
  • Erhöhte Cholesterinwerte
  • Mehr Blutfette (Triglyceride)
  • Herzprobleme, Schlaganfall oder Mini-Schlaganfall (mit z.B. Brustschmerzen, Atemnot, Schwäche, Sprachproblemen)
  • Unterfunktion der Schilddrüse (z.B. anhaltende Müdigkeit, Antriebslosigkeit)

Gelegentlich

  • Krampfanfälle
  • Starker Bewegungsdrang der Beine (Ruhelose Beine)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Anhaltender Husten oder Atemnot mit oder ohne Fieber (Hinweis auf eine Entzündung in der Lunge)
  • Außergewöhnliche Veränderungen im EKG
  • Großflächiger Ausschlag mit Fieber und geschwollenen Lymphknoten (DRESS-Syndrom)
  • Schwere Hautausschläge mit Blasen, Hautablösung und wunden Stellen an Mund oder anderen Körperstellen (Stevens-Johnson-Syndrom, toxische Epidermale Nekrolyse)
  • Sonderformen von Hautausschlag (lichenoider Ausschlag)

Was ist Apalutamid und wofür wird es angewendet?

Apalutamid ist ein Arzneimittel zur Behandlung bestimmter Arten von Prostatakrebs. Es wird eingesetzt, wenn der Krebs auf die Senkung von Testosteron anspricht oder dagegen resistent geworden ist, jedoch noch keine Fernmetastasen vorliegen. Apalutamid hemmt gezielt männliche Hormone, um das Wachstum der Krebszellen zu bremsen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Apalutamid nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder wenn Sie schwanger sind. Achten Sie besonders auf Sturzgefahr sowie mögliche Herz- und Hautprobleme während der Behandlung. Informieren Sie Ihren Arzt über alle weiteren Medikamente, die Sie einnehmen, da Wechselwirkungen auftreten können. Nutzen Sie während und bis drei Monate nach der Behandlung eine zuverlässige Empfängnisverhütung.

Wie ist Apalutamid einzunehmen?

Nehmen Sie Apalutamid jeden Tag zur gleichen Zeit ein, am besten wie von Ihrem Arzt verordnet. Die Tablette wird im Ganzen geschluckt und kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Falls Sie Schwierigkeiten beim Schlucken haben, kann Apalutamid auch mit bestimmten Getränken oder Nahrungsmitteln verrührt werden. Falls Sie die Einnahme vergessen, holen Sie diese möglichst am selben Tag nach und setzen Sie die Behandlung planmäßig fort.

Wie ist Apalutamid aufzubewahren?

Bewahren Sie Apalutamid außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament in der Originalverpackung, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Es sind keine besonderen Temperaturbedingungen nötig. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Tabletten umweltgerecht über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam