Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Pferd Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Pferd ist ein Wirkstoff, der vor allem zur Behandlung bestimmter Immunerkrankungen wie der aplastischen Anämie eingesetzt wird. Er hilft, das körpereigene Immunsystem gezielt zu beeinflussen und schwere Erkrankungen zu lindern. Dieser Wirkstoff ist unter anderem im Medikament Atgam® 50 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung von der PFIZER PHARMA GmbH erhältlich. Wichtig zu wissen: Die Nebenwirkungen von Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Pferd können vielfältig sein und sollten stets mit einem Arzt besprochen werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Pferd und wofür wird es angewendet?
Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Pferd wird zur Behandlung von Immunerkrankungen wie der aplastischen Anämie genutzt. Es schwächt gezielt bestimmte Teile Ihres Immunsystems ab, um Fehlreaktionen zu verhindern. Meist wird es dann eingesetzt, wenn andere Behandlungsmöglichkeiten wie eine Stammzelltransplantation nicht möglich sind. Der Wirkstoff kann sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern verwendet werden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, den Wirkstoff nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch dagegen sind oder eine Infektion haben. Während der Behandlung werden Sie ärztlich überwacht, da das Risiko für Infektionen erhöht ist. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie schwanger sind oder stillen möchten. Teilen Sie mit, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
Wie ist Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Pferd einzunehmen?
Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Pferd wird als Infusion in eine Vene verabreicht – immer durch medizinisches Fachpersonal. Die Dosierung richtet sich nach Ihrem Körpergewicht und der Art Ihrer Erkrankung. Vor der Anwendung erhalten Sie möglicherweise andere Medikamente, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Wenn Sie Fragen zur Behandlung haben, wenden Sie sich an Ihr Behandlungsteam.
Wie ist Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Pferd aufzubewahren?
Bewahren Sie das Medikament für Kinder unzugänglich auf. Lagern Sie es im Kühlschrank bei 2 bis 8 °C und schützen Sie es vor Licht. Nach Ablauf des Verfallsdatums sollte das Arzneimittel nicht mehr verwendet werden. Angebrochene oder verdünnte Lösungen müssen zeitnah aufgebraucht werden.