Anagrelid hydrochlorid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Anagrelid hydrochlorid ist ein wichtiger Wirkstoff zur Senkung einer zu hohen Anzahl von Blutplättchen im Körper. Er wird insbesondere bei einer seltenen Bluterkrankung, der essenziellen Thrombozythämie, eingesetzt. Ein Beispielmedikament ist ANAGRELID PUREN 0,5 mg Hartkapseln von PUREN Pharma. Was Sie zu den Nebenwirkungen von Anagrelid hydrochlorid wissen sollten, erfahren Sie auf dieser Seite.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Schwindel
  • Müdigkeit
  • Herzrasen
  • Unregelmäßiger oder stark spürbarer Herzschlag
  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Magenschmerzen
  • Blähungen
  • Erbrechen
  • Weniger rote Blutkörperchen (Blutarmut)
  • Verminderte Flüssigkeitsausscheidung
  • Hautausschlag

Gelegentlich

  • Schwäche oder Unwohlsein
  • Bluthochdruck
  • Unregelmäßiger Herzschlag
  • Ohnmacht
  • Schüttelfrost oder Fieber
  • Verdauungsbeschwerden
  • Appetitlosigkeit
  • Verstopfung
  • Blaue Flecken
  • Blutungen
  • Wassereinlagerungen (Schwellungen)
  • Gewichtsverlust
  • Muskelschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Empfindungsstörungen
  • Schlaflosigkeit
  • Depressionen
  • Verwirrtheit
  • Nervosität
  • Mundtrockenheit
  • Gedächtnisprobleme
  • Kurzatmigkeit
  • Nasenbluten
  • Schwere Lungeninfektion mit Fieber, Atemnot, Husten, Auswurf
  • Haarausfall
  • Juckreiz
  • Hautverfärbung
  • Erektionsstörung
  • Schmerzen im Brustbereich
  • Weniger Blutplättchen (Blutungsneigung)
  • Wasseransammlung in der Lunge
  • Erhöhte Leberwerte

Selten

  • Zahnfleischbluten
  • Gewichtszunahme
  • Starke Schmerzen im Brustbereich (Enggefühl)
  • Herzmuskelstörungen (z. B. Müdigkeit, Brustschmerzen, Herzklopfen)
  • Herzvergrößerung
  • Flüssigkeit im Bereich des Herzens
  • Schmerzhafte Krämpfe der Herzgefäße
  • Gestörte Koordination
  • Sprachprobleme
  • Trockene Haut
  • Migräne
  • Sehstörungen oder Doppeltsehen
  • Ohrensausen
  • Schwindel beim Aufstehen
  • Häufiges nächtliches Wasserlassen
  • Schmerzen
  • Grippeähnliche Symptome
  • Schläfrigkeit
  • Erweiterung der Blutgefäße
  • Dickdarmentzündung (meist Durchfall mit Blut und Schleim)
  • Magenschleimhautentzündung (Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen)
  • Auffälligkeit im Lungenbild
  • Erhöhte Nierenwerte im Blut (Hinweis auf Nierenprobleme)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schwerwiegende Herzrhythmusstörung
  • Leberentzündung (Gelbsucht, dunkler Urin, heller Stuhl, Juckreiz)
  • Lungenentzündung (Fieber, Atemnot, pfeifende Atmung)
  • Nierenentzündung
  • Schlaganfall

Was ist Anagrelid hydrochlorid und wofür wird es angewendet?

Anagrelid hydrochlorid ist ein Medikament, das die Anzahl der Blutplättchen im Blut senkt. Es wird eingesetzt, wenn Ihr Körper zu viele Blutplättchen bildet, wie es bei einer bestimmten Knochenmarkerkrankung (essenzielle Thrombozythämie) vorkommt. Dadurch wird das Risiko für Kreislauf- oder Blutgerinnungsprobleme gesenkt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Sie dürfen Anagrelid hydrochlorid nicht nehmen, wenn Sie allergisch darauf sind oder schwere Leber- oder Nierenprobleme haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, denn es können Wechselwirkungen entstehen. Bei Herzproblemen, Bluthochdruck oder bekannten Blutgerinnungsstörungen ist besondere Vorsicht geboten. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie dieses Medikament nicht anwenden.

Wie ist Anagrelid hydrochlorid einzunehmen?

Nehmen Sie Anagrelid hydrochlorid immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Kapseln sollen unzerkaut mit einem Glas Wasser geschluckt werden und können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Halten Sie sich an die vereinbarte Dosierung und setzen Sie das Medikament nie eigenmächtig ab. Ihr Arzt wird Ihre Blutwerte regelmäßig kontrollieren.

Wie ist Anagrelid hydrochlorid aufzubewahren?

Bewahren Sie Anagrelid hydrochlorid für Kinder unzugänglich auf und verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfalldatums. Lagern Sie das Medikament nicht über 30°C und schützen Sie es vor Feuchtigkeit. Übrig gebliebene Kapseln oder abgelaufene Ware geben Sie bitte in die Apotheke zurück – nicht über den Hausmüll oder das Abwasser entsorgen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam