Alitretinoin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Alitretinoin ist ein Spezialmedikament zur Behandlung schwerer chronischer Handekzeme, die auf andere Therapien nicht ansprechen. Es gehört zur Gruppe der Retinoide und ist strukturell mit Vitamin A verwandt. Der Wirkstoff wird ausschließlich bei Erwachsenen eingesetzt und steht in bekannten Präparaten wie Alitrederm 10 mg oder 30 mg Kapseln von Dermapharm AG zur Verfügung. Beachten Sie die möglichen Nebenwirkungen von Alitretinoin und besprechen Sie die Anwendung immer mit Ihrem Arzt.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen
  • Erhöhte Blutfettwerte (Cholesterin und andere Blutfette)

Häufig

  • Mehr oder weniger Blutzellen als normal (z. B. weniger rote Blutkörperchen, erhöhte Blutplättchen)
  • Störungen der Schilddrüsenfunktion
  • Augenentzündungen, trockene oder gereizte Augen
  • Ohrgeräusche (Pfeifen oder Klingeln im Ohr)
  • Schwindelgefühl
  • Gesichtsrötung oder Bluthochdruck
  • Übelkeit, Erbrechen oder trockener Mund
  • Muskel- und Gelenkschmerzen, Müdigkeit
  • Trockene Haut, trockene oder entzündete Lippen, Ausschlag, Juckreiz, Haarausfall
  • Erhöhte Leberwerte im Blut

Gelegentlich

  • Verschwommenes oder verzerrtes Sehen, Trübung der Augenlinse
  • Juckende oder schuppende Haut, Ekzeme
  • Nasenbluten
  • Verdauungsprobleme wie Sodbrennen
  • Verändertes Knochenwachstum

Selten

  • Länger andauernde Kopfschmerzen mit Übelkeit, Erbrechen oder Sehstörungen (kann auf erhöhten Hirndruck hinweisen)
  • Entzündete Blutgefäße
  • Nagelprobleme, erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut, Veränderungen der Haare
  • Niedergeschlagenheit, Depression, Angst oder Reizbarkeit
  • Verschlechterung einer bestehenden Depression
  • Neigung zu aggressivem Verhalten

Sehr selten

  • Gedanken an Selbstverletzung oder Selbstmord, Selbstmordversuche, Selbstmord
  • Ungewöhnliches Verhalten
  • Halluzinationen (z. B. Dinge hören oder sehen, die nicht da sind)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Starke allergische Reaktionen wie Nesselsucht, Schwellungen oder Atemnot
  • Starke Bauchschmerzen, eventuell mit blutigem Durchfall oder Übelkeit
  • Probleme beim Sehen im Dunkeln
  • Schwellungen der Hände oder Füße
  • Übermäßiger Durst, häufiger Harndrang, hohe Blutzuckerwerte (mögliche Diabetesanzeichen)
  • Arthritis oder andere Knochenerkrankungen
  • Farbenblindheit oder gestörtes Farbsehen
  • Unverträglichkeit von Kontaktlinsen
  • Sojaallergie

Was ist Alitretinoin und wofür wird es angewendet?

Alitretinoin ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung von Erwachsenen mit schwerem, langanhaltendem Handekzem eingesetzt wird. Es wird vor allem dann verschrieben, wenn andere Behandlungen wie Cremes oder Kortison nicht ausreichend geholfen haben. Alitretinoin gehört zur Gruppe der Retinoide und ist mit Vitamin A verwandt. Die Therapie muss immer durch einen Hautarzt begleitet werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie unbedingt darauf, Alitretinoin niemals in der Schwangerschaft oder Stillzeit einzunehmen, da es das ungeborene Kind schwer schädigen kann. Frauen im gebärfähigen Alter müssen während und nach der Behandlung strenge Verhütungsregeln einhalten. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Erkrankungen, Allergien oder anderen Medikamente. Während der Behandlung sollten Sie intensive Sonne meiden, keinen Alkohol trinken und regelmäßig zur Kontrolle gehen.

Wie ist Alitretinoin einzunehmen?

Nehmen Sie Alitretinoin immer genau wie vom Arzt verordnet ein, am besten zu einer Hauptmahlzeit und möglichst jeden Tag zur gleichen Zeit. Die übliche Dosis beträgt 10 oder 30 mg einmal täglich – fragen Sie bei Unsicherheiten immer Ihren Arzt. Normalerweise dauert die Behandlung 12 bis 24 Wochen. Haben Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie sie nach, aber nehmen Sie nie die doppelte Menge auf einmal.

Wie ist Alitretinoin aufzubewahren?

Bewahren Sie Alitretinoin immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es gibt keine besonderen Lagerhinweise, und Sie dürfen das Medikament nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nicht mehr verwenden. Entsorgen Sie es nicht im Hausmüll oder über das Abwasser, sondern fragen Sie in Ihrer Apotheke nach der richtigen Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam