Agalsidase Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Agalsidase ist ein Wirkstoff, der bei Morbus Fabry eingesetzt wird, um fehlendes oder unzureichend wirksames Enzym im Körper zu ersetzen. Diese Enzymersatztherapie hilft dabei, schädliche Fettsubstanzen aus den Zellen zu entfernen und krankhafte Ablagerungen in Blutgefäßen zu reduzieren. Bekannte Fertigpräparate mit Agalsidase sind zum Beispiel FABRAZYME 35 mg und FABRAZYME 5 mg von Sanofi-Aventis. Wenn Sie auf der Suche nach Informationen zu den Nebenwirkungen von Agalsidase sind, finden Sie hier übersichtliche Antworten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Agalsidase und wofür wird es angewendet?
Agalsidase ist ein Medikament zur Behandlung der seltenen Krankheit Morbus Fabry. Es ersetzt ein fehlendes Enzym im Körper, damit schädliche Fettsubstanzen abgebaut werden können. Die Therapie eignet sich für Erwachsene, Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren mit bestätigtem Morbus Fabry. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen zur Diagnose oder Anwendung haben.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Agalsidase nicht an, wenn Sie dagegen allergisch sind oder einen der sonstigen Bestandteile nicht vertragen. Informieren Sie Ihren Arzt vor Beginn über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen. Während der Behandlung können allergische Reaktionen oder Nebenwirkungen während der Infusion auftreten – melden Sie ungewöhnliche Beschwerden sofort. Besprechen Sie unbedingt die Anwendung bei Schwangerschaft und Stillzeit mit Ihrem Arzt.
Wie ist Agalsidase einzunehmen?
Agalsidase wird als Infusion direkt in eine Vene verabreicht. Die genaue Dosierung und den Ablauf legt Ihr Arzt fest, meistens erfolgt die Behandlung alle zwei Wochen. Die Therapie sollte nur von Ärzten mit Erfahrung in Morbus Fabry durchgeführt werden. Wenn Sie eine Infusion vergessen haben oder Fragen haben, sprechen Sie umgehend mit Ihrem Arzt.
Wie ist Agalsidase aufzubewahren?
Lagern Sie Agalsidase im Kühlschrank bei 2 bis 8 °C und bewahren Sie das Arzneimittel unzugänglich für Kinder auf. Die zubereitete Lösung muss sofort verwendet oder kann im Kühlschrank bis zu 24 Stunden gelagert werden. Nutzen Sie Medikamente nicht über das angegebene Verfallsdatum hinaus und entsorgen Sie Reste fachgerecht – Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei.