Adapalen Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Adapalen wird gezielt zur Behandlung von Akne eingesetzt und zählt zu den modernen Wirkstoffen gegen unreine Haut. Es verringert Entzündungen und hilft dabei, Poren zu befreien. Der Wirkstoff ist unter anderem in bekannten Präparaten wie Differin 0,1% Creme oder Differin 0,1% Gel von Galderma enthalten. Welche Nebenwirkungen von Adapalen auftreten können, was Sie bei der Anwendung beachten sollten und wie Sie das Medikament richtig verwenden, erfahren Sie hier.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Adapalen und wofür wird es angewendet?
Adapalen wird zur äußeren Behandlung von Akne angewendet. Der Wirkstoff sorgt dafür, dass verstopfte Poren freier werden und Entzündungen zurückgehen. Meist wird Adapalen bei leichter bis mittelschwerer Akne eingesetzt, wenn Pickel, Mitesser oder Knötchen im Gesicht auftreten. Sie tragen das Mittel direkt auf die betroffenen Hautstellen auf.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Adapalen nicht an, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren. Setzen Sie das Mittel nicht auf verletzte oder entzündete Haut oder auf Ekzeme. Achten Sie darauf, den Kontakt mit Augen, Mund, Nasenwinkeln und Schleimhäuten zu vermeiden. Übermäßige Sonneneinstrahlung und die gleichzeitige Benutzung reizender Hautmittel sollten vermieden werden. Kinder unter 12 Jahren sollten Adapalen nicht verwenden.
Wie ist Adapalen einzunehmen?
Adapalen wird einmal täglich dünn auf die gereinigten, betroffenen Hautstellen aufgetragen – am besten abends. Waschen und trocknen Sie Ihre Haut vorher gründlich. Die ersten Verbesserungen sind meist nach 4 bis 8 Wochen sichtbar, die gesamte Behandlung dauert in der Regel bis zu 12 Wochen. Wenden Sie das Mittel genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an und sprechen Sie mit ihnen, falls Hautreizungen oder andere Probleme auftreten.
Wie ist Adapalen aufzubewahren?
Bewahren Sie Adapalen außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 25 °C, nicht im Kühlschrank und frieren Sie es nicht ein. Verwenden Sie es nicht nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfalldatums. Entsorgen Sie Reste umweltgerecht – fragen Sie bei Ihrer Apotheke nach, wie Sie vorgehen sollen.