Acoramidis Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Acoramidis ist ein innovativer Wirkstoff, der zur Behandlung bestimmter Herzmuskelerkrankungen eingesetzt wird. Er hilft vor allem erwachsenen Patienten, deren Herz durch eine sogenannte Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie geschwächt ist. Acoramidis stabilisiert dabei das Protein Transthyretin und kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Auch zu den möglichen Nebenwirkungen von Acoramidis sollten Sie sich vor der Anwendung informieren.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Durchfall
  • Schmerzhafte Entzündung der Gelenke (Gicht)

Was ist Acoramidis und wofür wird es angewendet?

Acoramidis wird zur Behandlung von Erwachsenen mit einer Herzmuskelerkrankung eingesetzt, die durch Transthyretin-Amyloidose verursacht wird. Der Wirkstoff stabilisiert ein spezielles Protein im Körper, um dessen krankhafte Ablagerung im Herzmuskel zu verhindern oder zu verlangsamen. Dadurch kann sich die Herzfunktion verbessern und der Krankheitsverlauf wird günstig beeinflusst.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Acoramidis nicht einzunehmen, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder einen der weiteren Bestandteile allergisch sind. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie schwere Leber- oder Nierenprobleme haben. Kinder und Jugendliche sollten Acoramidis nicht verwenden, da es hierfür nicht untersucht ist. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen.

Wie ist Acoramidis einzunehmen?

Nehmen Sie Acoramidis immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Die empfohlene Dosis beträgt zwei Tabletten pro Tag. Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit Wasser, unabhängig von den Mahlzeiten. Falls Sie eine Tablette vergessen haben, setzen Sie die Einnahme wie gewohnt beim nächsten Mal fort und nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein.

Wie ist Acoramidis aufzubewahren?

Bewahren Sie Acoramidis außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Entsorgen Sie nicht benötigte Tabletten umweltgerecht, beispielsweise über Ihre Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam