Aconitinum D5, Atropinum sulfuricum D5, Mercurius cyanatus D8 Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Die Kombination aus Aconitinum D5, Atropinum sulfuricum D5 und Mercurius cyanatus D8 wird traditionell bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Diese homöopathischen Wirkstoffe finden sich zum Beispiel im bekannten Präparat Meditonsin Globuli. Sie sollen Beschwerden wie Hals-, Nasen- oder Rachenentzündungen sanft lindern. Was Sie zu den Nebenwirkungen von Aconitinum D5, Atropinum sulfuricum D5, Mercurius cyanatus D8 wissen sollten, erfahren Sie auf dieser Seite.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Aconitinum D5, Atropinum sulfuricum D5, Mercurius cyanatus D8 und wofür wird es angewendet?
Aconitinum D5, Atropinum sulfuricum D5 und Mercurius cyanatus D8 sind homöopathische Wirkstoffe, die zur Behandlung von Erkältungskrankheiten wie Entzündungen im Hals-, Nasen- oder Rachenraum eingesetzt werden. Sie sollen dabei helfen, typische Beschwerden zu lindern. Wenden Sie diese Wirkstoffe immer so an, wie es Ihr Arzt oder Apotheker empfiehlt.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, das Arzneimittel nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch auf einen der Wirkstoffe reagieren. Bei Unsicherheiten, Schwangerschaft oder bei besonderen Vorerkrankungen sprechen Sie vor der Anwendung immer zuerst mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden oder bei Atemnot suchen Sie bitte zeitnah ärztlichen Rat.
Wie ist Aconitinum D5, Atropinum sulfuricum D5, Mercurius cyanatus D8 einzunehmen?
Nehmen Sie das Präparat genau nach der Anweisung Ihres Arztes oder entsprechend der Packungsbeilage ein. Die Globuli lässt man im Mund zergehen und sie können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Dosierung variiert je nach Alter und Beschwerden – im Zweifel fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Aconitinum D5, Atropinum sulfuricum D5, Mercurius cyanatus D8 aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es nicht über 25 °C. Nach dem ersten Öffnen ist das Präparat noch bis zu 6 Monate haltbar. Benutzen Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.