Acitretin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Acitretin ist ein wirkungsstarkes Arzneimittel, das bei schweren Hauterkrankungen eingesetzt wird, wenn andere Therapien keinen Erfolg bringen. Es gehört zur Wirkstoffgruppe der Retinoide, die eng mit Vitamin A verwandt sind. Bekannt ist Acitretin zum Beispiel aus Präparaten wie Acicutan 10 mg oder 25 mg der Dermapharm AG. Besonders wichtig ist, die Nebenwirkungen von Acitretin genau zu kennen und mit dem Arzt zu besprechen.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Acitretin und wofür wird es angewendet?
Acitretin ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der Retinoide, das besonders bei schwer behandelten, chronischen Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder bestimmten Verhornungsstörungen eingesetzt wird. Es wirkt, indem es das Wachstum und die Abstoßung der Hautzellen reguliert. Die Anwendung erfolgt nur, wenn übliche Therapien keinen ausreichenden Erfolg bringen. Ihr Arzt sollte in der Behandlung solcher Wirkstoffe erfahren sein.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Acitretin niemals während der Schwangerschaft oder Stillzeit einzunehmen, da das Medikament schwerste Schäden beim ungeborenen Kind verursachen kann. Frauen im gebärfähigen Alter müssen strikte Verhütungsregeln befolgen und regelmäßige Schwangerschaftstests machen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Erkrankungen, Allergien und eingenommenen Medikamente, bevor Sie mit Acitretin beginnen. Blutwerte, insbesondere Leberfunktion und Blutfette, sollten regelmäßig kontrolliert werden.
Wie ist Acitretin einzunehmen?
Nehmen Sie Acitretin immer wie vom Arzt verordnet ein. Die Dosierung richtet sich nach Ihrem Krankheitsbild und wird individuell angepasst. Nehmen Sie die Kapseln zu einer Mahlzeit und schlucken Sie sie unzerkaut mit Flüssigkeit. Halten Sie sich genau an die vorgegebene Dosierung und sprechen Sie Ihren Arzt an, falls Sie größere Mengen vergessen oder versehentlich zu viel eingenommen haben.
Wie ist Acitretin aufzubewahren?
Bewahren Sie Acitretin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel nicht über 30°C und schützen Sie es vor Feuchtigkeit in der Originalverpackung. Entsorgen Sie abgelaufene oder nicht benötigte Kapseln über eine Apotheke und niemals im Abwasser, um die Umwelt zu schützen.