Acalabrutinib Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Acalabrutinib ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Blutkrebserkrankungen, etwa der chronischen lymphatischen Leukämie und des Mantelzell-Lymphoms. Er hemmt gezielt ein Enzym, das das Wachstum von Krebszellen unterstützt. Damit kann Acalabrutinib das Fortschreiten dieser Erkrankungen verlangsamen. Informieren Sie sich hier über die Anwendung und die wichtigsten Nebenwirkungen von Acalabrutinib.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Was ist Acalabrutinib und wofür wird es angewendet?
Acalabrutinib ist ein Arzneimittel zur Behandlung bestimmter Blutkrebsarten bei Erwachsenen. Es wirkt, indem es gezielt das Wachstum und Überleben von Krebszellen hemmt. Der Wirkstoff ist verschreibungspflichtig und wird meist dann eingesetzt, wenn herkömmliche Therapien nicht ausreichen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Acalabrutinib nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der aufgeführten Bestandteile sind. Informieren Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt über frühere Blutungen, Infektionen, Herzprobleme oder andere Erkrankungen. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich – besprechen Sie alle weiteren Arzneimittel, die Sie einnehmen.
Wie ist Acalabrutinib einzunehmen?
Nehmen Sie Acalabrutinib immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Tabletten werden in der Regel zweimal täglich im Abstand von etwa 12 Stunden mit einem Glas Wasser geschluckt. Sie können das Medikament unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen. Zerkauen oder teilen Sie die Tabletten nicht.
Wie ist Acalabrutinib aufzubewahren?
Bewahren Sie Acalabrutinib für Kinder unzugänglich auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Besondere Lagerungsbedingungen sind nicht erforderlich. Entsorgen Sie es umweltgerecht – fragen Sie bei der Apotheke nach, wie Sie es richtig entsorgen.