Abemaciclib Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Abemaciclib ist ein moderner Wirkstoff in der Therapie bestimmter Brustkrebsformen. Er hemmt gezielt das Wachstum von Krebszellen und wird meist in Kombination mit hormonellen Therapien eingesetzt. In Deutschland ist er unter Handelsnamen wie Verzenios® bekannt. Wer sich informiert, sollte die möglichen Nebenwirkungen von Abemaciclib kennen.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Infektionen
  • Weniger weiße oder rote Blutkörperchen und Blutplättchen (weniger Abwehrkräfte, Blutarmut, erhöhte Blutungsneigung)
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Entzündeter, wunder Mund
  • Weniger Appetit
  • Kopfschmerzen
  • Veränderter Geschmack
  • Haarausfall
  • Müdigkeit
  • Schwindel
  • Juckreiz
  • Hautausschlag
  • Veränderte Leberwerte im Blut

Häufig

  • Tränende Augen
  • Muskelschwäche
  • Trockene Haut
  • Spezielle Form der Lungenentzündung mit Atemnot, Husten und Fieber
  • Magenschmerzen oder Verdauungsstörungen
  • Veränderte Nägel (brechen oder splittern)

Gelegentlich

  • Fieber bei zu wenigen weißen Blutkörperchen
  • Sehen von Lichtblitzen oder Flusen im Blickfeld

Selten

  • Besondere Hautreaktion mit roten Flecken oder ringförmigen Hautveränderungen (wie eine Zielscheibe)

Was ist Abemaciclib und wofür wird es angewendet?

Abemaciclib ist ein Medikament, das gezielt das Wachstum bestimmter Krebszellen bremst. Es wird zur Behandlung bestimmter Arten von Brustkrebs eingesetzt, meist in Kombination mit einer hormonellen Therapie. Ein Arzt entscheidet, ob Sie dafür infrage kommen. Ziel der Behandlung ist es, das Fortschreiten oder Wiederauftreten der Krebserkrankung zu verhindern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Abemaciclib nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch dagegen sind. Das Medikament kann Ihre Blutzellen oder Leberwerte beeinflussen – Ihr Arzt kontrolliert dies regelmäßig. Es kann das Infektionsrisiko, die Gefahr von Blutgerinnseln und Durchfall erhöhen. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente und vermeiden Sie Grapefruit und deren Saft. Während der Behandlung sollten Sie nicht schwanger werden oder stillen.

Wie ist Abemaciclib einzunehmen?

Nehmen Sie Abemaciclib immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein – meist zweimal täglich zur gleichen Zeit. Die Tablette soll unzerkaut mit Wasser geschluckt werden, unabhängig von den Mahlzeiten. Haben Sie eine Dosis vergessen, nehmen Sie einfach die nächste reguläre Dosis; holen Sie nichts nach. Brechen Sie die Einnahme nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wie ist Abemaciclib aufzubewahren?

Bewahren Sie Abemaciclib außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Besondere Lagerbedingungen sind nicht nötig. Entsorgen Sie es nicht im Hausmüll oder Abwasser – fragen Sie Ihre Apotheke nach einer geeigneten Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam